Branchen-News
-
Klassifizierung von Haushaltsgerätethermostaten
Wenn der Thermostat arbeitet, kann es in Kombination mit der Änderung der Umgebungstemperatur zu einer physischen Verformung im Schalter kommen, die einige spezielle Effekte hervorruft, die zu Leitung oder Trennung führen. Durch die obigen Schritte kann das Gerät gemäß der ID arbeiten ...Mehr lesen -
Die fünf häufigsten Arten von Temperatursensoren
-Thermistor Ein Thermistor ist ein Temperatursensor, dessen Widerstand von der Temperatur abhängt. Es gibt zwei Arten von Thermistoren: PTC (Positiver Temperaturkoeffizient) und NTC (Negativer Temperaturkoeffizient). Der Widerstand eines PTC-Thermistors steigt mit der Temperatur. Im Kontinu...Mehr lesen -
KÜHLSCHRANK – ARTEN VON ABTAUSYSTEMEN
No-Frost / Automatisches Abtauen: Kühl- und Gefrierschränke ohne Frost tauen automatisch ab, entweder zeitbasiert (Abtautimer) oder nutzungsbasiert (Adaptives Abtauen). -Abtautimer: Misst eine voreingestellte Zeit der gesamten Kompressorlaufzeit; taut normalerweise jeden Tag ab...Mehr lesen -
Temperatursensor und „Überhitzungsschutz“ der Ladesäule
Für Besitzer von Elektroautos ist eine Ladestation unverzichtbar geworden. Da die Ladestation jedoch nicht im CCC-Verzeichnis für obligatorische Authentifizierung aufgeführt ist, werden die entsprechenden Kriterien nur empfohlen. Sie sind nicht obligatorisch und können daher die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen. ...Mehr lesen -
Prinzip der Thermosicherung
Eine Thermosicherung oder ein Thermoschalter ist eine Sicherheitsvorrichtung, die Stromkreise bei Überhitzung öffnet. Sie erkennt die durch Überstrom aufgrund eines Kurzschlusses oder Bauteilausfalls verursachte Hitze. Thermosicherungen stellen sich bei sinkender Temperatur nicht selbst zurück, wie dies bei einem Leistungsschalter der Fall wäre. Eine Thermosicherung muss ...Mehr lesen -
Hauptanwendungen und Vorsichtsmaßnahmen für NTC-Thermistoren
NTC steht für „Negative Temperature Coefficient“. NTC-Thermistoren sind Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten, d. h. ihr Widerstand nimmt mit steigender Temperatur ab. Sie bestehen hauptsächlich aus Mangan, Kobalt, Nickel, Kupfer und anderen Metalloxiden.Mehr lesen -
Grundkenntnisse des elektronischen Kabelbaums
Der Kabelbaum bietet einen umfassenden Satz an Servicegeräten für eine bestimmte Lastquellengruppe, wie z. B. Amtsleitungen, Schaltgeräte, Steuerungssysteme usw. Der grundlegende Forschungsinhalt der Verkehrstheorie besteht darin, die Beziehung zwischen Verkehrsaufkommen, Anrufverlust und Kabelbaumkapazität zu untersuchen, also Kabel...Mehr lesen