Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
Email
gibson@sunfull.com

Technische Begriffe für NTC-Thermistor-Temperatursensoren

Nullleistungswiderstandswert RT (Ω)

RT bezieht sich auf den Widerstandswert, der bei einer bestimmten Temperatur T unter Verwendung einer gemessenen Leistung gemessen wird, die eine vernachlässigbare Änderung des Widerstandswerts im Verhältnis zum gesamten Messfehler verursacht.

Der Zusammenhang zwischen Widerstandswert und Temperaturänderung elektronischer Komponenten ist wie folgt:

 

RT = RN expB(1/T – 1/TN)

 

RT: NTC-Thermistorwiderstand bei Temperatur T (K).

RN: NTC-Thermistorwiderstand bei Nenntemperatur TN (K).

T: Spezifizierte Temperatur (K).

B: Materialkonstante des NTC-Thermistors, auch als thermischer Empfindlichkeitsindex bekannt.

exp: Exponent basierend auf einer natürlichen Zahl e (e = 2,71828…) .

 

Die Beziehung ist empirisch und weist nur innerhalb eines begrenzten Bereichs der Nenntemperatur TN oder des Nennwiderstands RN eine gewisse Genauigkeit auf, da die Materialkonstante B selbst eine Funktion der Temperatur T ist.

 

Nennnullleistungswiderstand R25 (Ω)

Gemäß der nationalen Norm ist der Nennwiderstandswert Nullleistung der Widerstandswert R25, der vom NTC-Thermistor bei der Referenztemperatur von 25 °C gemessen wird.Dieser Widerstandswert ist der Nennwiderstandswert des NTC-Thermistors.Normalerweise bezieht sich der Widerstandswert des NTC-Thermistors auch auf den Wert.

 

Materialkonstante (thermischer Empfindlichkeitsindex) B-Wert (K)

B-Werte sind definiert als:

RT1: Leistungswiderstand Null bei Temperatur T1 (K).

RT2: Leistungswiderstandswert Null bei Temperatur T2 (K).

T1, T2: Zwei vorgegebene Temperaturen (K).

Bei herkömmlichen NTC-Thermistoren liegt der B-Wert zwischen 2000 K und 6000 K.

 

Temperaturkoeffizient des Nullleistungswiderstands (αT)

Das Verhältnis der relativen Änderung des Nullleistungswiderstands eines NTC-Thermistors bei einer bestimmten Temperatur zur Temperaturänderung, die die Änderung verursacht.

αT: Temperaturkoeffizient des Nullleistungswiderstands bei der Temperatur T (K).

RT: Null-Leistungswiderstandswert bei Temperatur T (K).

T: Temperatur (T).

B: Materialkonstante.

 

Verlustkoeffizient (δ)

Bei einer bestimmten Umgebungstemperatur ist der Verlustkoeffizient des NTC-Thermistors das Verhältnis der im Widerstand verlorenen Leistung zur entsprechenden Temperaturänderung des Widerstands.

δ: Verlustkoeffizient des NTC-Thermistors (mW/K).

△ P: Vom NTC-Thermistor verbrauchte Leistung (mW).

△ T: NTC-Thermistor verbraucht Strom △ P, die entsprechende Temperaturänderung des Widerstandskörpers (K).

 

Thermische Zeitkonstante elektronischer Komponenten (τ)

Unter Nullleistungsbedingungen, wenn sich die Temperatur abrupt ändert, ändert sich die Thermistortemperatur in der Zeit, die für 63,2 % der ersten beiden Temperaturunterschiede erforderlich ist.Die thermische Zeitkonstante ist proportional zur Wärmekapazität des NTC-Thermistors und umgekehrt proportional zu seinem Verlustkoeffizienten.

τ: thermische Zeitkonstante (S).

C: Wärmekapazität des NTC-Thermistors.

δ: Verlustkoeffizient des NTC-Thermistors.

 

Nennleistung Pn

Der zulässige Stromverbrauch eines Thermistors im Dauerbetrieb über einen langen Zeitraum unter bestimmten technischen Bedingungen.Bei dieser Leistung überschreitet die Temperatur des Widerstandskörpers nicht seine maximale Betriebstemperatur.

Maximale BetriebstemperaturTmax: die maximale Temperatur, bei der der Thermistor unter bestimmten technischen Bedingungen über einen langen Zeitraum kontinuierlich arbeiten kann.Das heißt, T0 – Umgebungstemperatur.

 

Elektronische Komponenten messen die Leistung Pm

Bei der angegebenen Umgebungstemperatur kann der Widerstandswert des durch den Messstrom erhitzten Widerstandskörpers im Verhältnis zum Gesamtmessfehler vernachlässigt werden.Im Allgemeinen ist es erforderlich, dass die Widerstandswertänderung größer als 0,1 % ist.

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. März 2023