Warum friert mein Gefrierschrank nicht ein?
Ein Gefrierschrank, der nicht mehr gefriert, kann selbst den entspanntesten Menschen in Verlegenheit bringen. Ein defekter Gefrierschrank muss nicht unbedingt Hunderte von Dollar kosten. Der erste Schritt zur Reparatur besteht darin, die Ursache für das Nichtgefrieren herauszufinden – und so Ihren Gefrierschrank und Ihr Budget zu schonen.
1. Gefrierluft entweicht
Wenn Ihr Gefrierschrank zwar kalt, aber nicht gefriert, sollten Sie zunächst die Gefrierschranktür testen. Möglicherweise haben Sie nicht bemerkt, dass ein Gegenstand so weit herausragt, dass die Tür einen Spalt offen steht. Dadurch entweicht wertvolle kalte Luft aus Ihrem Gefrierschrank.
Auch ältere oder schlecht montierte Gefrierschranktürdichtungen können zu einem Temperaturabfall führen. Sie können die Gefrierschranktürdichtungen testen, indem Sie ein Stück Papier oder einen Geldschein zwischen Gefrierschrank und Tür legen. Schließen Sie anschließend die Gefrierschranktür. Wenn Sie den Geldschein herausziehen können, muss die Gefrierschranktürdichtung repariert oder ausgetauscht werden.
2. Der Inhalt des Gefrierschranks blockiert den Verdampferlüfter.
Ein weiterer Grund für die Funktionsstörung Ihres Gefrierschranks kann eine schlechte Verpackung des Inhalts sein. Stellen Sie sicher, dass unter dem Verdampferlüfter (normalerweise an der Rückseite des Gefrierschranks) genügend Platz vorhanden ist, damit die austretende kalte Luft den gesamten Bereich Ihres Gefrierschranks erreichen kann.
3. Kondensatorspulen sind verschmutzt.
Verschmutzte Kondensatorspulen können die Kühlleistung Ihres Gefrierschranks verringern, da sie dazu führen, dass der Kondensator Wärme speichert, anstatt sie abzugeben. Dies führt zu einer Überkompensation des Kompressors. Um dies zu verhindern, reinigen Sie Ihre Kondensatorspulen regelmäßig.
4. Der Verdampferlüfter funktioniert nicht richtig.
Schwerwiegendere Gründe dafür, dass Ihr Gefrierschrank nicht gefriert, sind fehlerhafte interne Komponenten. Wenn Ihr Verdampferlüfter nicht richtig funktioniert, ziehen Sie zunächst den Netzstecker Ihres Kühlschranks und entfernen und reinigen Sie die Verdampferlüfterflügel. Eisablagerungen auf den Verdampferlüfterflügeln verhindern oft eine ordnungsgemäße Luftzirkulation im Gefrierschrank. Wenn Sie einen verbogenen Lüfterflügel bemerken, müssen Sie ihn austauschen.
Wenn sich die Lüfterflügel des Verdampfers frei drehen, der Lüfter aber nicht läuft, müssen Sie möglicherweise einen defekten Motor austauschen oder defekte Kabel zwischen Lüftermotor und Thermostatsteuerung reparieren.
5. Es liegt ein defektes Startrelais vor.
Wenn Ihr Gefrierschrank nicht gefriert, kann das auch daran liegen, dass Ihr Startrelais nicht ordnungsgemäß funktioniert und Ihren Kompressor nicht mit Strom versorgt. Sie können Ihr Startrelais testen, indem Sie den Kühlschrank vom Stromnetz trennen, das Fach an der Rückseite des Gefrierschranks öffnen, das Startrelais vom Kompressor trennen und anschließend schütteln. Wenn Sie ein klapperndes Geräusch hören, das wie Würfel in einer Dose klingt, muss Ihr Startrelais ausgetauscht werden. Klappert es nicht, liegt möglicherweise ein Kompressorproblem vor, das professionelle Hilfe erfordert.
Veröffentlichungszeit: 22. August 2024