Was ist thermischer Schutz?
Der thermische Schutz ist eine Methode zur Erkennung von Übertemperaturbedingungen und zur Trennung der Stromversorgung der elektronischen Schaltungen. Der Schutz verhindert Brände oder Schäden an Elektronikkomponenten, die aufgrund der überschüssigen Wärme in der Netzteile oder anderer Geräte auftreten können.
Die Temperatur in der Stromversorgung steigt sowohl aufgrund von Umgebungsfaktoren als auch von Wärme, die von den Komponenten selbst erzeugt werden. Die Wärmemenge variiert von einer Stromversorgung zu einem anderen und kann ein Faktor für Design, Leistungskapazität und Last sein. Die natürliche Konvention ist ausreichend, um die Wärme von kleineren Stromversorgungen und Geräten abzunehmen. Für größere Lieferungen ist jedoch eine erzwungene Kühlung erforderlich.
Wenn die Geräte innerhalb ihrer sicheren Grenzen arbeiten, liefert die Stromversorgung die beabsichtigte Leistung. Wenn die Wärmekapazitäten jedoch überschritten werden, verschlechtern sich die Komponenten und scheitern schließlich, wenn sie lange unter überschüssiger Wärme betrieben werden. Die fortschrittlichen Versorgung und elektronischen Geräte haben eine Form der Temperaturregelung, bei der die Ausrüstung abgeschaltet wird, wenn die Komponententemperatur die sichere Grenze überschreitet.
Geräte, die zum Schutz vor Übertemperatur verwendet werden
Es gibt verschiedene Methoden zum Schutz von Netzteilen und Elektronikausrüstung vor Übertemperaturbedingungen. Die Wahl hängt von der Empfindlichkeit und Komplexität des Stromkreises ab. In komplexen Schaltkreisen wird eine selbstresetende Form des Schutzes verwendet. Auf diese Weise kann die Schaltung den Betrieb wieder aufnehmen, sobald die Temperatur wieder normal ist.
Postzeit: Dez.-27-2024