Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Welche Vorteile bieten Wasserstandssensoren?

Welche Vorteile bieten Wasserstandssensoren?
1. Einfache Struktur: Es gibt keine beweglichen oder elastischen Elemente, daher ist die Zuverlässigkeit extrem hoch und es ist keine regelmäßige Wartung während des Gebrauchs erforderlich. Die Bedienung ist einfach und bequem.
2. Bequeme Installation: Schließen Sie bei der Verwendung zuerst ein Ende des Kabels richtig an und stecken Sie dann das andere Ende der Wasserstandssonde in die zu messende Lösung.
3. Bereiche sind optional: Sie können den Wasserstand im Bereich von 1–200 Metern messen, und andere Messbereiche können ebenfalls angepasst werden.
4. Breites Anwendungsspektrum: Geeignet zur Messung des Flüssigkeitsstands bei hohen Temperaturen und hohem Druck, starker Korrosion, hoher Verschmutzung und anderen Medien. Der Bau eines elektronischen Wasserstandsmessers am Flussufer kann zur Gezeitenüberwachung verwendet werden.
5. Breites Spektrum an Messmedien: Hochpräzise Messungen können von Wasser und Öl bis hin zu Pasten mit hoher Viskosität durchgeführt werden, und die Temperaturkompensation im großen Bereich wird nicht durch Schaumbildung, Ablagerung und elektrische Eigenschaften des Messmediums beeinträchtigt.
6. Lange Lebensdauer: Im Allgemeinen kann der Flüssigkeitsstandsensor 4–5 Jahre lang in einer normalen Umgebung verwendet werden, und er kann auch 2–3 Jahre lang in einer rauen Umgebung verwendet werden.
7. Starke Funktion: Es kann direkt an das digitale Anzeigemessgerät angeschlossen werden, um den Wert in Echtzeit anzuzeigen, oder es kann an eine Vielzahl von Controllern angeschlossen werden und die oberen und unteren Grenzen einstellen, um das Wasservolumen im Behälter zu steuern.
8. Genaue Messung: Der eingebaute hochwertige Sensor verfügt über eine hohe Empfindlichkeit, reagiert schnell und spiegelt die subtilen Änderungen des fließenden oder statischen Flüssigkeitsstands genau wider, und die Messgenauigkeit ist hoch.
9. Typenvielfalt: Füllstandssensoren sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, z. B. als Eingangstyp, Stabtyp, Flanschtyp, Gewindetyp, induktiver Typ, Einschraubtyp und Schwimmertyp. Sie erfüllen die Messanforderungen an den unterschiedlichsten Orten.


Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2024