Einmal gab es einen jungen Mann, dessen allererster Wohnung einen alten Kühlschrank mit dem Gefrierschrank hatte, der von Zeit zu Zeit manuell entfrost musste. Der junge Mann war nicht vertraut damit, wie er dies erledigt und zahlreiche Ablenkungen hat, um diese Angelegenheit von dieser Angelegenheit abzuhalten, und beschloss, das Problem zu ignorieren. Nach ungefähr ein oder zwei Jahren füllte das Eisaufbau fast den gesamten Gefrierfach und ließ nur eine kleine Öffnung in der Mitte zurück. Dies führte dem jungen Mann nicht viel Bestürzung, da er in dieser kleinen Eröffnung (seine Hauptquelle der Nahrung) immer noch bis zu zwei gefrorenen Fernsehessen aufbewahren konnte.
Die Moral dieser Geschichte? Fortschritt ist eine wunderbare Sache, da fast alle modernen Kühlschränke automatische Auftauungssysteme haben, um sicherzustellen, dass Ihr Gefrierfach niemals zu einem soliden Eisblock wird. Leider können sogar Systeme auf den höchsten Kühlschrankmodellen fällen. Daher ist es eine gute Idee, mit der Funktionsweise des Systems vertraut zu sein und zu beheben, wenn es fehlschlägt.
Wie ein automatisches Abtau -System funktioniert
Als Teil des Kühlsystems, um den Kühlschrankkompartiment eine konsistent kühle Temperatur von etwa 40 ° Fahrenheit (4 ° Celsius) und der Gefrierkompartiment bei einer kalteren Temperatur nahe 0 ° Fahrenheit (-18 ° Celsius) zu halten, pumpt das Kompressor-Kühlmittel in der Flüssigkeitsform in der Flüssigkeitsform in der Flüssigkeitskompart des Geräte-Evaporators (in der Geräte-Evaporator-Spülung). Sobald das flüssige Kältemittel in die Verdampferspulen gelangt, dehnt es sich in ein Gas aus, wodurch die Spulen kalt werden. Ein Verdampferlüftermotor zieht Luft über die kalten Verdampferspulen zirkuliert und zirkuliert dann die Luft durch den Kühlschrank und den Gefrierfach.
Die Verdampferspulen sammeln Frost, während die vom Lüftermotor gezogene Luft über sie geht. Ohne periodisches Auftauen können sich Frost oder Eis auf den Spulen aufbauen, die den Luftstrom erheblich beeinflussen und verhindern können, dass der Kühlschrank ordnungsgemäß abkühlt. Hier kommt das automatische Abtau -System des Gerätes ins Spiel. Zu den grundlegenden Komponenten in diesem System gehören eine Abtauheizung, ein Abtau -Thermostat und eine Auftau -Kontrolle. Abhängig vom Modell kann die Steuerung ein Abtau -Timer oder eine Defrost -Steuerplatine sein. Ein Abtrust -Timer schaltet die Heizung zwei- oder dreimal täglich für eine Dauer von ca. 25 Minuten ein, um zu verhindern, dass die Verdampferspulen übertreffen. Eine Defrost -Kontrollplatine wird auch die Heizung einschalten, sie jedoch effizienter regulieren. Der Defrost -Thermostat spielt seine Rolle, indem er die Temperatur der Spulen überwacht. Wenn die Temperatur auf einen festgelegten Niveau sinkt, schließen die Kontakte im Thermostat und lassen die Spannung die Heizung mit Strom versorgen.
Fünf Gründe, warum Ihr Defrost -System nicht funktioniert
Wenn die Verdampferspulen Anzeichen für einen erheblichen Frost- oder Eisanbau aufweisen, ist das automatische Abtau-System wahrscheinlich fehlerhaft. Hier sind die fünf wahrscheinlicher Gründe, warum:
1. Verschiebter Abtauheizung - Wenn die Abtauheizung nicht in der Lage ist, sich zu erwärmen, kann es nicht viel gut im Auftauen sein. Sie können oft erkennen, dass eine Heizung ausgebrannt ist, indem Sie prüfen, ob eine sichtbare Pause in der Komponente oder einer Blasenbildung vorhanden ist. Sie können auch ein Multimeter verwenden, um die Heizung auf „Kontinuität“ zu testen - einen in dem Teil vorhandenen kontinuierlichen elektrischen Pfad. Wenn die Heizung negativ auf Kontinuität testet, ist die Komponente definitiv defekt.
2. MALFUNKTIONIERUNG TEFROST THERMOSTAT - Da der Abtau -Thermostat feststellt, wann die Heizung eine Spannung erhält, kann ein fehlfunktionierender Thermostat verhindern, dass die Heizung eingeschaltet wird. Wie bei der Heizung können Sie einen Multimeter verwenden, um den Thermostat auf elektrische Kontinuität zu testen. Sie müssen dies jedoch bei einer Temperatur von 15 ° Fahrenheit oder niedriger für eine ordnungsgemäße Lektüre tun.
3.FAULY TEPROST -TIMER - Auf Modellen mit einem Abtau -Timer könnte der Timer nicht in den Abtau -Zyklus einsteigen oder während des Zyklus Spannung an die Heizung senden können. Versuchen Sie, das Timer -Zifferblatt langsam in den Abtau -Zyklus voranzutreiben. Der Kompressor sollte ausschalten und die Heizung sollte einschalten. Wenn der Timer nicht zulässt, dass die Spannung den Heizung erreicht oder der Timer innerhalb von 30 Minuten nicht aus dem Abtauzyklus herauskommt, sollte die Komponente durch eine neue ersetzt werden.
4. Defektive Abtau -Kontrollplatine - Wenn Ihr Kühlschrank eine Abtau -Kontrollplatine verwendet, um den Abtau -Zyklus anstelle eines Timers zu steuern, könnte die Karte defekt sein. Während die Steuerplatine nicht leicht getestet werden kann, können Sie sie auf Anzeichen von Verbrennungen oder einer kurzverkürzten Komponente untersuchen.
5. Erfasstes Hauptkontrollbuch - Da das Hauptkontrollveranstalter des Kühlschranks die Stromversorgung für alle Komponenten des Geräts reguliert, kann eine fehlende Karte möglicherweise nicht zulassen, dass Spannung an das Abtau -System gesendet wird. Bevor Sie eine Hauptkontrollplatine ersetzen, sollten Sie die anderen möglichen Ursachen ausschließen.
Postzeit: Apr-22-2024