Zu den Thermistoren zählen Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) und negativem Temperaturkoeffizienten (NTC) sowie Thermistoren mit kritischer Temperatur (CTRS).
1.PTC-Thermistor
Der positive Temperaturkoeffizient (PTC) ist ein Thermistorphänomen oder -material, das einen positiven Temperaturkoeffizienten und einen starken Widerstandsanstieg bei einer bestimmten Temperatur aufweist. Es kann als Konstanttemperatursensor verwendet werden. Das Material ist ein Sinterkörper mit BaTiO3, SrTiO3 oder PbTiO3 als Hauptbestandteil, dem außerdem Oxide von Mn, Fe, Cu und Cr hinzugefügt werden, die den positiven Widerstandstemperaturkoeffizienten erhöhen, sowie weitere Additive, die andere Rollen spielen. Das Material wird in einem gängigen Keramikverfahren hergestellt und bei hoher Temperatur gesintert, um Platintitanat und seine feste Lösung halbleitend zu machen. Auf diese Weise werden Thermistormaterialien mit positiven Eigenschaften erhalten. Der Temperaturkoeffizient und die Curiepunkttemperatur variieren je nach Zusammensetzung und Sinterbedingungen (insbesondere der Abkühltemperatur).
PTC-Thermistoren kamen im 20. Jahrhundert auf. Sie können zur Temperaturmessung und -regelung in der Industrie, zur Temperaturerfassung und -regelung von Teilen des Automobils und in zahlreichen zivilen Geräten eingesetzt werden, beispielsweise zur Regelung der Wassertemperatur von Durchlauferhitzern, Klimaanlagen und Kühllagern, zur Nutzung der eigenen Heizung für Gasanalysen und Anemometer usw.
Der PCT-Thermistor hat die Funktion, die Temperatur in einem bestimmten Bereich zu halten und fungiert auch als Schalter. Durch die Nutzung dieser Temperaturbeständigkeit als Wärmequelle kann er auch als Überhitzungsschutz für Elektrogeräte dienen.
2.NTC-Thermistor
Der Begriff „Negativer Temperaturkoeffizient“ (NTC) bezeichnet ein Thermistorphänomen und ein Material mit negativem Temperaturkoeffizienten, da der Widerstand mit steigender Temperatur exponentiell abnimmt. Das Material ist eine halbleitende Keramik aus zwei oder mehr Metalloxiden wie Mangan, Kupfer, Silizium, Kobalt, Eisen, Nickel und Zink, die vollständig gemischt, geformt und gesintert werden, um einen Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten (NTC) zu erzeugen.
Der Entwicklungsstand des NTC-Thermistors: Von seiner Entdeckung im 19. Jahrhundert bis zu seiner Entwicklung im 20. Jahrhundert wird er immer noch perfektioniert.
Die Präzision des Thermistorthermometers kann 0,1 °C erreichen und die Temperaturerfassungszeit kann weniger als 10 s betragen. Es eignet sich nicht nur als Getreidespeicherthermometer, sondern kann auch in der Lebensmittellagerung, in Medizin und Gesundheit, in der wissenschaftlichen Landwirtschaft, im Meer, in Tiefbrunnen, in großen Höhen und bei der Temperaturmessung von Gletschern verwendet werden.
3.CTR-Thermistor
Der kritische Temperaturthermistor CTR (Critical Temperature Resistor) weist eine negative Widerstandsänderungscharakteristik auf. Ab einer bestimmten Temperatur nimmt der Widerstand mit steigender Temperatur drastisch ab und weist einen hohen negativen Temperaturkoeffizienten auf. Das Material besteht aus Vanadium, Barium, Strontium, Phosphor und anderen Elementen des gemischten Sinterkörpers. Es handelt sich um einen halbglasartigen Halbleiter, auch bekannt als CTR für Glasthermistor. CTR kann als Temperaturkontrollalarm und für andere Anwendungen eingesetzt werden.
Thermistoren können auch als elektronisches Schaltungselement zur Temperaturkompensation von Instrumentenschaltungen und der Temperaturkompensation des kalten Endes von Thermoelementen verwendet werden. Die automatische Verstärkungsregelung kann durch Ausnutzung der Selbsterwärmungseigenschaften von NTC-Thermistoren realisiert werden, und die Amplitudenstabilisierungsschaltung, die Verzögerungsschaltung und die Schutzschaltung des RC-Oszillators können aufgebaut werden. PTC-Thermistoren werden hauptsächlich in elektrischen Geräten zum Überhitzungsschutz, für kontaktlose Relais, konstante Temperaturen, automatische Verstärkungsregelung, Motorstart, Zeitverzögerung, automatische Entmagnetisierung von Farbfernsehern, Feueralarm und Temperaturkompensation usw. eingesetzt.
Veröffentlichungszeit: 16. Januar 2023