Wärme Cutoffs und thermische Beschützer sind nicht erlebende, thermisch sensible Geräte, die zum Schutz von Elektrogeräten und industriellen Geräten vor Feuer geschützt sind. Sie werden manchmal als thermische Ein-Schuss-Sicherungen bezeichnet. Wenn die Umgebungstemperatur auf einen abnormalen Niveau erhöht wird, erfasst der thermische Grenzwert die Temperaturänderung und bricht den elektrischen Schaltkreis. Dies wird erreicht, wenn ein internes organisches Pellet eine Phasenänderung erfährt und federaktivierte Kontakte die Schaltung dauerhaft öffnen können.
Spezifikationen
Die Grenztemperatur ist eines der wichtigsten Spezifikationen, die bei der Auswahl von Wärmeleitschlöstern und thermischen Beschützern berücksichtigt werden müssen. Weitere wichtige Überlegungen sind:
Grenztemperaturgenauigkeit
Stromspannung
Wechselstrom (AC)
Gleichstrom (DC)
Merkmale
Wärme Cutoffs und thermische Beschützer (One-Shot-Sicherungen) unterscheiden sich in Bezug auf:
Bleimaterial
Lead -Stil
Fallstil
Physikalische Parameter
Zinnplatten Kupferdraht und Silberkupferdraht sind häufig für Bleimaterialien. Es gibt zwei grundlegende Leitstile: axial und radial. Bei axialen Leitungen ist die thermische Sicherung so ausgelegt, dass sich eine Leitung von jedem Ende des Falles erstreckt. Bei radialen Leitungen ist die thermische Sicherung so ausgelegt, dass beide Leitungen von nur einem Ende des Falles erstrecken. Fälle für thermische Grenzwerte und thermische Beschützer werden aus Keramik oder Phenolen hergestellt. Keramikmaterialien können hohen Temperaturen ohne Verschlechterung standhalten. Bei Umgebungstemperaturen haben Phenole eine vergleichende Stärke von 30.000 Pfund. Die physikalischen Parameter für thermische Grenzwerte und thermische Beschützer umfassen Bleilänge, maximale Falldurchmesser und Gehäuseanordnungslänge. Einige Lieferanten geben eine zusätzliche Bleilänge an, die zur angegebenen Länge des thermischen Grenzwerts oder des thermischen Beschützers hinzugefügt werden kann.
Anwendungen
Thermische Grenzwerte und thermische Beschützer werden in vielen Konsumgütern verwendet und tragen verschiedene Markierungen, Zertifizierungen und Genehmigungen. Zu den häufigen Anwendungen gehören Haartrockner, Eisen, Elektromotoren, Mikrowellenöfen, Kühlschränke, heiße Kaffeemaschinen, Geschirrspüler und Batterielegwerfer.
Postzeit: Januar-22-2025