1.Arten von Wärmeschutzgeräten
Überhitzungsschutz mit Bimetallstreifen: Dieser ist am gebräuchlichsten und nutzt die Temperatureigenschaften von Bimetallstreifen.
Überlastschutz vom Stromtyp: Löst den Schutz basierend auf der Stärke des induzierten Stroms aus.
Kombinierter Typ (Temperatur + Strom): Gleichzeitige Überwachung von Temperatur und Strom.
2. Funktionsprinzip des Bimetall-Überhitzungsschutzes
Kernkomponenten:
Bimetallstreifen: Er wird durch Zusammenpressen zweier Metalle mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten hergestellt und verbiegt sich bei Erwärmung.
Kontakt: In Reihe im Kompressorkreislauf angeschlossen, um Ein/Aus zu steuern.
Arbeitsprozess:
1. Normalzustand:
Wenn Temperatur/Strom normal sind, bleibt der Bimetallstreifen gerade, die Kontakte schließen, der Stromkreis leitet und der Kompressor arbeitet.
2. Bei Überhitzung oder Überlastung:
Übertemperatur: Durch schlechte Wärmeableitung oder längeren Betrieb steigt die Temperatur des Kompressors an, wodurch sich der Bimetallstreifen durch die Hitze verbiegt und die Kontakte brechen, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird.
Überstrom: Bei Überlastung erhitzt sich das Heizelement im Inneren des Schutzes, was indirekt dazu führt, dass sich der Bimetallstreifen verbiegt und die Kontakte unterbricht.
3. Nach dem Abkühlen zurücksetzen:
Nach dem Absinken der Temperatur kehrt der Bimetallstreifen in seinen Ausgangszustand zurück, die Kontakte schließen wieder und der Kompressor startet neu.
3. Funktionsprinzip von Überstromschutzschaltern
Induzierter Strom durch elektromagnetische Wirkung oder Widerstandserwärmung:
Wenn der Strom den eingestellten Wert überschreitet (z. B. wenn der Kompressor blockiert ist), erwärmt sich der Widerstand im Inneren des Schutzes stärker, wodurch sich der Bimetallstreifen verformt und der Stromkreis unterbrochen wird.
Nachdem der Strom wieder den Normalwert erreicht hat, wird der Schutz zurückgesetzt.
4. Anwendungsszenarien
Klimakompressor: Verhindert Überhitzung durch Kältemittelmangel, schlechte Wärmeableitung oder instabile Spannung.
Kühlschrankkompressor: Vermeiden Sie ein Durchbrennen durch häufiges Starten oder übermäßige Belastung.
5. Weitere Schutzmechanismen
PTC-Thermistor: Einige moderne Geräte verwenden Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten. Je höher die Temperatur, desto größer der Widerstand und damit die Stromstärke.
Elektronisches Schutzmodul: Es überwacht Temperatur/Strom in Echtzeit über Sensoren und unterbricht die Stromversorgung durch die Steuerplatine (genauer).
Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2025