Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Das Heizprinzip und die Vor- und Nachteile von Glasröhrenheizungen

Heizprinzip

1. Nichtmetallische Heizung, allgemein bekannt alsGlasröhrenheizungoder QSC-Heizung. Die nichtmetallische Heizung verwendet das Glasrohr als Basismaterial, und die Außenfläche wird nach dem Sintern mit einer Schicht PTC-Material beschichtet, um einen elektrischen Thermofilm zu bilden. Anschließend wird ein Metallring an den beiden Anschlüssen des Glasrohrs und der Oberfläche des elektrischen Thermofilms als Elektrode angebracht, um ein Heizrohr zu bilden. Es wird also auch als a bezeichnetGlasröhrenheizung.

Einfach ausgedrückt wird eine Schicht aus leitfähigem Material auf die Außenwand des Glasrohrs aufgebracht, durch den starken Strom an der Außenwand des Glasrohrs erhitzt und dann gezwungen, Wärme an das Wasser im Inneren des Glasrohrs weiterzuleiten.

2. Verlassen Sie sich auf Glasröhren, um eine Wasser- und Stromisolierung zu erreichen.Der Glasröhrenheizerbesteht aus 4 bis 8 Glasröhren in unterschiedlicher Anzahl, je nach Leistung, beide Enden sind mit Kunststoffteilen und verlängerten Bolzen versiegelt. Im Allgemeinen wird bei einer Maschine mit 8000 W Leistung jeweils eine 1000 W oder 2000 W Glasröhre verwendet.

Vorteile

Das Glasrohr bildet einen gewundenen Wasserströmungskanal, dessen Strömungsrichtung so festgelegt ist, dass die Wassertemperatur allmählich mit konstanter Geschwindigkeit ansteigt, die Wassertemperatur gleichmäßig ist und kein Heiß-Kalt-Phänomen auftritt. Der Wasserweg ist relativ lang, die Wasserbewegungszeit in der Rohrleitung ist länger, die Wärmeaustauschzeit ist länger und die Wärmeaustauscheffizienz ist höher.

Nachteile

Glaskristallröhre für eine lange Zeit in der hohen Temperatur und dem hohen Druck, Wärmeausdehnung und Kontraktion der Umgebung, leicht zu brechen Wasserleckage, undder GlasröhrenheizerDie Oberflächenbeschichtung des Glasrohrs erwärmt sich, ein Leck führt jedoch zwangsläufig zu Stromverlust. Die Temperatur konzentriert sich auf die Oberfläche des Glasrohrs, wodurch sich an der Innenwand leicht Kalkablagerungen bilden. Kalkablagerungen beeinträchtigen den Wärmeaustausch, sodass nach einiger Zeit der thermische Wirkungsgrad abnimmt und die Gefahr einer Rohrexplosion steigt. Darüber hinaus ist das Austreten von Wasser am Ende auch der größte Defekt.der GlasröhrenheizerDie Verbindung zwischen mehreren Glasröhren basiert auf der Endkappe an beiden Enden und dem Dichtungsgummiring. Die Endkappe wird mit Bolzen befestigt, um den Dichtungsgummiring zu befestigen. Diese Struktur ist fest. Zu viel Kraft führt direkt zum Zerdrücken der Röhre, zu wenig Kraft und eine schlechte Abdichtung führen zu Wasserlecks.


Beitragszeit: 06.09.2023