Der Hauptunterschied zwischen 5K- und 10K-NTC-Thermistor-Temperatursensoren liegt in ihren Widerstandswerten. Der Nennwiderstandswert von 5K bei 25 °C beträgt 5 kΩ, von 10K 10 kΩ, von 50K 50 kΩ und von 100K 100 kΩ bei 25 °C. 5K-Thermistoren eignen sich besonders für den Einsatz in medizinischen Einweg- und Dauerprodukten sowie in Energiemanagementsystemen, Elektrogeräten, Industrieanlagen und Automobilanwendungen. Obwohl der anwendbare Temperaturbereich von -80 °C bis +150 °C reicht, wird die beste Stabilität bei Temperaturen bis 105 °C erreicht.
NTC-Thermistoren mit 10 K und 100 K werden häufig zur Temperaturerfassung, -messung, -prüfung, -anzeige, -überwachung, -regelung, -kalibrierung und -kompensation usw. eingesetzt. Sie eignen sich für Anwendungen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima und Heizungstechnik, Haushaltsgeräte, Automobilindustrie und Batteriepacks. Sie bieten ein breiteres Anwendungsspektrum und sind wirtschaftlicher.
Beitragszeit: 07. Mai 2025