Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Die Anwendung von Bimetall-Thermostaten in kleinen Haushaltsgeräten – Reiskocher

Der Bimetall-Thermostatschalter des Reiskochers ist in der Mittelposition des Heizgehäuses befestigt. Durch die Erfassung der Temperatur des Reiskochers kann das Ein- und Ausschalten des Heizgehäuses gesteuert werden, um die Temperatur des Innenbehälters in einem bestimmten Bereich konstant zu halten.

Prinzip des Temperaturreglers:

Der mechanische Bimetallthermostat besteht hauptsächlich aus Metallblech mit zwei Ausdehnungskoeffizienten unterschiedlicher Materialien. Wenn die Temperatur auf eine bestimmte Temperatur ansteigt, wird die Stromversorgung aufgrund der Ausdehnungsverformung unterbrochen. Wenn die Temperatur sinkt, stellt das Metallblech den ursprünglichen Zustand wieder her und schaltet sich weiter ein.

Nach dem Kochen von Reis im Reiskocher beginnt der Isolierungsprozess. Mit der Zeit sinkt die Temperatur des Reises und die Temperatur des Bimetall-Thermostatschalters. Wenn die Temperatur des Bimetall-Thermostatschalters auf die Einschalttemperatur fällt, nimmt das Bimetall seine ursprüngliche Form wieder an. Der Kontakt des Bimetall-Thermostatschalters wird eingeschaltet, das Heizscheibenmodul wird aktiviert und erhitzt, die Temperatur steigt und die Temperatur des Bimetall-Thermostatschalters erreicht die Ausschalttemperatur. Der Bimetall-Thermostat wird ausgeschaltet und die Temperatur sinkt. Dieser Vorgang wird wiederholt, um die automatische Wärmespeicherfunktion des Reiskochers (Topfes) zu aktivieren.

Der elektronische Thermostat besteht hauptsächlich aus einem Temperatursensor und einer Steuerschaltung. Das vom Sensor erfasste Temperatursignal wird in ein elektrisches Signal umgewandelt und an den Temperaturregler übertragen. Der Temperaturregler steuert die Stromversorgung durch Berechnung, um den Reiskocher auf einer bestimmten Temperatur zu halten.


Beitragszeit: 03.02.2023