Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

PROBLEME BEIM ABTAUEN VON KÜHLSCHRÄNKEN – DIAGNOSE DER HÄUFIGSTEN STÖRUNGEN VON KÜHL- UND GEFRIERSCHRÄNKEN

ALLE MARKEN (WHIRLPOOL, GE, FRIGIDAIRE, ELECTROLUX, LG, SAMSUNG, KITCHENAID USW.) VON FROSTFREIEN KÜHL- UND GEFRIERSCHRÄNKEN VERFÜGEN ÜBER ABTAUSYSTEME.

Symptome:

Lebensmittel im Gefrierschrank sind weich und kalte Getränke im Kühlschrank sind nicht mehr so kalt wie früher.
Das Anpassen der Temperatureinstellungen führt nicht zu niedrigeren Temperaturen.

Bestätigen Sie, dass bei Ihrem Kühlschrank eine Fehlfunktion des Abtausystems vorliegt.
Das Abtauproblem kann durch das Entfernen von Lebensmitteln aus dem Gefrierschrank bestätigt werden.
Entfernen Sie die Innenverkleidungen des Gefrierschranks, die die Kühlschlangen abdecken.
Ein Abtauproblem liegt vor, wenn die Kühlschlangen mit Eis bedeckt sind. Ist kein Eis vorhanden, funktioniert das Abtausystem normal und Sie müssen die Ursache für die Störung Ihres Kühlschranks anderweitig suchen. Rufen Sie U-FIX-IT Appliance Parts für eine kostenlose Diagnose an.
Eis wirkt als Isolator und verhindert, dass die Kühlschlange die Temperatur im Gefrierfach auf die gewünschte Einstellung senkt.
Zum Auftauen des Eises kann ein Fön verwendet werden. Eispickel sind keine gute Idee.
Der Gefrierschrank (und der Kühlschrank) funktionieren nach der Entfernung des Eises normal.
Der Normalbetrieb wird fortgesetzt, bis die Spulen wieder mit Eis bedeckt sind. Dies dauert in der Regel etwa drei Tage. Lebensmittel können geschützt werden, indem Sie das Gerät bis zur Reparatur bei Bedarf manuell abtauen.

Drei Komponenten des Abtausystems.
Abtauheizung
Abtau-Beendigungsschalter (Thermostat).
Abtautimer oder Steuerplatine.

Zweck des Abtausystems
Die Türen von Kühl- und Gefrierschrank werden beim Ein- und Auslagern von Lebensmitteln und Getränken häufig geöffnet und geschlossen. Jedes Öffnen und Schließen der Türen lässt Luft aus dem Raum eindringen. Kalte Oberflächen im Gefrierschrank führen dazu, dass die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert und sich Reif auf den Lebensmitteln und den Kühlschlangen bildet. Mit der Zeit bildet sich Reif, der nicht entfernt wird, und bildet schließlich festes Eis. Das Abtausystem verhindert die Bildung von Reif und Eis, indem es regelmäßig den Abtauzyklus startet.

Betrieb des Abtausystems
Der Abtau-Timer oder die Steuerplatine leitet den Abtauzyklus ein.
Mechanische Zeitschaltuhren starten und beenden den Zyklus zeitabhängig.
Steuerplatinen starten und beenden den Zyklus mithilfe einer Kombination aus Zeit-, Logik- und Temperaturmessung.
Zeitschaltuhren und Steuerplatinen befinden sich üblicherweise im Kühlbereich in der Nähe der Temperaturregler hinter Kunststoffplatten. Steuerplatinen können auch auf der Rückseite des Kühlschranks montiert sein. Rufen Sie U-FIX-IT Appliance Parts mit Ihrer Modellnummer an, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrer Platine benötigen.
Der Abtauzyklus unterbricht die Stromzufuhr zum Kompressor und leitet Strom an die Abtauheizung weiter.
Bei den Heizgeräten handelt es sich normalerweise um Calrod-Heizgeräte (sehen aus wie kleine Backelemente) oder um in einer Glasröhre eingeschlossene Elemente.
Heizelemente werden an der Unterseite der Kühlschlangen im Gefrierfach befestigt. Hochwertige Kühlschränke mit Kühlschlangen im Kühlfach verfügen über eine zweite Abtauheizung. Die meisten Kühlschränke haben eine Heizung.
Die Wärme der Heizung schmilzt den Reif und das Eis auf der Kühlschlange. Das Wasser (geschmolzenes Eis) läuft an den Kühlschlangen entlang in eine Rinne unterhalb der Schlangen. Das in der Rinne gesammelte Wasser wird zu einer Kondensatwanne im Kompressorbereich geleitet, wo es verdunstet und wieder in den Raum gelangt, aus dem es stammt.
Der Abtau-Beendigungsschalter (Thermostat) oder in einigen Fällen ein Temperatursensor verhindert, dass die Heizung die Lebensmittel im Gefrierschrank während des Abtauzyklus auftaut.
Der Strom wird über den Abtau-Beendigungsschalter (Thermostat) an die Heizung geleitet.
Der Abtau-Beendigungsschalter (Thermostat) ist oben an der Spule montiert.
Der Abtau-Beendigungsschalter (Thermostat) schaltet die Stromversorgung der Heizung für die Dauer des Abtauzyklus aus und wieder ein.
Wenn die Heizung die Temperatur des Abtau-Beendigungsschalters (Thermostat) erhöht, wird die Stromzufuhr zur Heizung unterbrochen.
Wenn die Temperatur des Abtau-Beendigungsschalters (Thermostat) abkühlt, wird die Stromversorgung der Heizung wiederhergestellt.
Einige Abtausysteme verwenden anstelle des Abtau-Beendigungsschalters (Thermostat) einen Temperatursensor.
Temperatursensoren und Heizungen werden direkt mit der Steuerplatine verbunden.
Die Stromversorgung der Heizung wird von der Steuerplatine gesteuert.

Die schnelle Lösung:
Reparaturtechniker tauschen in der Regel alle drei Komponenten des Abtausystems aus, wenn es eine Fehlfunktion aufweist. Die Symptome sind unabhängig von der defekten Komponente gleich und alle drei sind gleich alt. Durch den Austausch aller drei Komponenten entfällt die Notwendigkeit, die defekte Komponente zu isolieren.

Identifizieren, welche der drei Abtaukomponenten defekt ist:
Die Abtauheizung ist in Ordnung, wenn zwischen den Leitungen Durchgang besteht und kein Durchgang zur Erde besteht.
Der Abtaubeendigungsschalter (Thermostat) ist in Ordnung, wenn er bei einer Abkühlung unter 40 Grad Durchgang hat.
Temperatursensoren können durch Ablesen des Widerstands (Ohm) bei Raumtemperatur getestet werden. Rufen Sie U-FIX-IT mit Ihrer Modellnummer an, um den Ohm-Wert Ihres Sensors zu erfahren.
Wenn die Prüfung der Abtauheizung und des Abschlussschalters (Thermostat) „gut“ ausfällt, muss die Abtausteuerung (Timer oder Platine) ausgetauscht werden.


Veröffentlichungszeit: 25. März 2024