Liste der Kühlschrankmarken (3)
Montpellier – ist eine in Großbritannien eingetragene Marke für Haushaltsgeräte. Kühlschränke und andere Haushaltsgeräte werden im Auftrag von Montpellier von Drittherstellern hergestellt.
Neff – Das deutsche Unternehmen, das 1982 von Bosch-Siemens Hausgeräte übernommen wurde. Kühlschränke werden in Deutschland und Spanien hergestellt.
Nord – ukrainischer Hersteller von Haushaltsgeräten. Seit 2016 werden Haushaltsgeräte in China in Zusammenarbeit mit der Midea Corporation hergestellt.
Nordmende – Seit Mitte der 1980er Jahre gehört Nordmende zur Technicolor SA, mit Ausnahme von Irland, wo es zur KAL-Gruppe gehört, die unter dieser Marke Haushaltsgeräte herstellt. Technicolor SA verkauft die Produktionsrechte für die Marke Nordmende übrigens an verschiedene Unternehmen aus der Türkei, Großbritannien und Italien.
Panasonic – Ein japanisches Unternehmen, das verschiedene Elektronik- und Haushaltsgeräte herstellt. Kühlschränke werden in der Tschechischen Republik, Thailand, Indien (nur für den heimischen Markt) und China hergestellt.
Pozis – Eine russische Marke, die in Russland Kühlschränke aus chinesischen Komponenten zusammenbaut.
Rangemaster – Ein britisches Unternehmen, das seit 2015 zum US-Unternehmen AGA Rangemaster Group Limited gehört.
Russell Hobbs – Ein britisches Unternehmen für Haushaltsgeräte. Die Produktionsstätten wurden inzwischen nach Ostasien verlagert.
Rosenlew – Ein finnisches Unternehmen für Haushaltsgeräte, das von Electrolux übernommen wurde und in Finnland weiterhin Kühlschränke unter der Marke Rosenlew verkauft.
Schaub Lorenz – Die Marke gehörte ursprünglich dem deutschen Unternehmen C. Lorenz AG, das seit 1958 nicht mehr existiert. Später wurde die Marke Schaub Lorenz von der GHL Group übernommen, einem Unternehmen, das von der italienischen General Trading, der österreichischen HB und der griechischen Laytoncrest gegründet wurde. 2015 wurde das Haushaltsgerätegeschäft unter der Marke Schlaub Lorenz gestartet. Die Kühlschränke werden in der Türkei hergestellt. Das Unternehmen unternahm einige Versuche, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen, hatte jedoch keinen Erfolg.
Samsung – ein koreanisches Unternehmen, das neben anderen Elektronik- und Haushaltsgeräten auch Kühlschränke herstellt. Kühlschränke der Marke Samsung werden in Korea, Malaysia, Indien, China, Mexiko, den USA, Polen und Russland hergestellt. Um die Marktabdeckung zu erweitern, führt Samsung ständig neue Technologien und Entwicklungen ein.
Sharp – Ein japanisches Unternehmen, das Elektronik und Haushaltsgeräte herstellt. Kühlschränke werden in Japan und Thailand (Kühlschränke mit zwei nebeneinander liegenden Fächern), Russland, der Türkei und Ägypten (Kühlschränke mit einer Zone und zwei Fächern) hergestellt.
Shivaki – Ursprünglich ein japanisches Unternehmen im Besitz der AGIV Group, das seine Marke Shivaki an verschiedene Unternehmen lizenziert. Shivaki-Kühlschränke werden in Russland im selben Werk wie Braun-Kühlschränke hergestellt.
SIA – Die Marke gehört shipitappliances.com. Kühlschränke werden auf Bestellung von Drittherstellern gefertigt.
Siemens – Die deutsche Marke von BSH Hausgeräte. Kühlschränke werden in Deutschland, Polen, Russland, Spanien, Indien, Peru und China hergestellt.
Sinbo – Die Marke gehört einem türkischen Unternehmen. Ursprünglich wurde die Marke für kleine Haushaltsgeräte verwendet, heute umfasst das Sortiment aber auch Kühlschränke. Die Kühlschränke werden auf Bestellung in verschiedenen Werken in China und der Türkei hergestellt.
Snaige – Ein litauisches Unternehmen, dessen Mehrheitsanteil vom russischen Unternehmen Polair übernommen wurde. Kühlschränke werden in Litauen hergestellt und im unteren Preissegment angeboten.
Stinol – Die russische Marke. Kühlschränke der Marke Stinol wurden seit 1990 in Lipezk hergestellt. Die Produktion der Kühlschränke der Marke Stinol wurde im Jahr 2000 eingestellt. Im Jahr 2016 wurde die Marke wiederbelebt und nun werden die Kühlschränke der Marke Stinol im Lipezker Indesit-Werk hergestellt, das zum Whirlpool-Konzern gehört.
Statesman – Die Marke ist in Großbritannien registriert und wird verwendet, um Midea-Kühlschränke unter ihrem Label zu verkaufen.
Herde – Eine Marke der Glen Dimplex Home Appliance Company. Kühlschränke werden in vielen Ländern hergestellt.
SWAN – Das Unternehmen, dem die Marke SWAN gehörte, ging 1988 in Konkurs. Die Marke wurde von Moulinex übernommen, das im Jahr 2000 ebenfalls in Konkurs ging. 2008 wurde Swan Products Ltd gegründet, das die lizenzierte Marke SWAN nutzte, bis es 2017 die Rechte vollständig zurückerwarb. Das Unternehmen selbst verfügt über keine eigenen Produktionsstätten und ist daher nur für Marketing und Vertrieb zuständig. Kühlschränke der Marke SWAN werden von Drittherstellern hergestellt.
Teka – Eine deutsche Marke mit Fabriken in Deutschland, Spanien, Portugal, Italien, Skandinavien, Ungarn, Mexiko, Venezuela, der Türkei, Indonesien und China.
Tesler – Eine russische Marke. Tesler-Kühlschränke werden in China hergestellt.
Toshiba – Ursprünglich ein japanisches Unternehmen, das sein Haushaltsgerätegeschäft an den chinesischen Konzern Midea verkauft hat, der weiterhin Kühlschränke unter der Marke Toshiba herstellt.
Vestel – türkische Marke, Teil der Zorlu Group. Kühlschränke werden in der Türkei und Russland hergestellt.
Vestfrost – dänisches Unternehmen, das Kühlschränke herstellt. 2008 von der türkischen Vestel übernommen. Die Produktionsstätten befinden sich in der Türkei und der Slowakei.
Whirlpool – Ein amerikanischer Konzern, der zahlreiche Marken für Haushaltsgeräte und Kühlschränke erworben hat. Derzeit gehören ihm folgende Marken und Unternehmen: Whirlpool, Maytag, KitchenAid, Jenn-Air, Amana, Gladiator GarageWorks, Inglis, Estate, Brastemp, Bauknecht, Ignis, Indesit und Consul. Whirlpool stellt Kühlschränke weltweit her und ist einer der größten Haushaltsgerätehersteller.
Xiaomi – Ein chinesisches Unternehmen, das vor allem für seine Smartphones bekannt ist. 2018 gründete es die Haushaltsgeräteabteilung, die in die Smart-Home-Linie von Xiaomi integriert ist (Staubsauger, Waschmaschinen, Kühlschränke). Das Unternehmen legt großen Wert auf die Qualität seiner Produkte. Kühlschränke werden in China hergestellt.
Zanussi – Ein italienisches Unternehmen, das 1985 von Electrolux übernommen wurde, produziert weiterhin verschiedene Haushaltsgeräte, darunter auch Zanussi-Kühlschränke. Die Kühlschränke werden in Italien, der Ukraine, Thailand und China hergestellt.
Zigmund & Shtain – Das Unternehmen ist in Deutschland registriert, die wichtigsten Märkte sind jedoch Russland und Kasachstan. Die Kühlschränke werden in Outsourcing-Fabriken in China, Rumänien und der Türkei hergestellt.
Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2023