Schilfschalter
Ein Schilfschalter ist ein passives Gerät, das aus zwei in einem Glasröhrchen mit einem Inertgas versiegelten Schilfschaufern besteht, die in der Nähe eines Magnetfelds arbeitet.
Die Schilf werden in freitlichen Form hermetisch versiegelt, so dass sich ihre freien Enden überlappen und durch einen kleinen Luftspalt getrennt sind. Die Kontaktfläche jeder Klinge kann mit einer von vielen Arten von Kontaktmaterialien wie Ruthenium, Rhodium, Wolfram, Silber, Iridium, Molybdän usw. beschichtet werden.
Aufgrund der niedrigen Trägheit der Schilfschaufungen und der geringen Lücke wird der schnelle Betrieb erreicht. Das inerte Gas im versiegelten Schilfschalter verhindert nicht nur die Oxidation des Kontaktmaterials, sondern hilft auch dabei, es zu einem der wenigen Geräte zu machen, die in explosiven Umgebungen verwendet werden können.
Postzeit: Mai-25.2024