Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Mechanischer Temperaturschutzschalter

Mechanischer Temperaturschutzschalter ist eine Art Überhitzungsschutz ohne Stromversorgung, nur zwei Pins, kann in Reihe im Lastkreis verwendet werden, niedrige Kosten, breite Anwendung.

Die Zuverlässigkeit und Leistung dieses Schutzes wird durch den Einbau in einen Motortest bestimmt. Die allgemeinen Anforderungen an den Wärmeschutz und die Struktur und Funktion des Motors bilden zusammen ein thermodynamisches System. Der Motor fungiert als Heizelement und beeinflusst die Heiz- und Kühlrate des Schutzes. Der Kontakt besteht aus zwei verschiedenen Metallscheiben. Im Betrieb müssen die Schutzscheiben einfach in Reihe geschaltet werden, um die Schale in der Nähe des Temperaturpunkts zu halten. Die beiden Metallscheiben haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten und verformen sich bei einer bestimmten Temperatur. Der Kontakt wird getrennt und bei sinkender Temperatur automatisch zurückgesetzt. Dadurch wird die Funktion des Hochtemperatursprungs und des Niedertemperaturrücksetzens realisiert.

Es wird häufig in Haushaltsgeräten, Industrieanlagen und Gesundheitsprodukten verwendet. Es dient dem Nachhitzungsschutz. Bei einem Thermostatausfall oder einer anderen Überhitzung unterbricht die Heißsicherung den Stromkreis, um ihn vor schädlicher Überhitzung zu schützen.

Vorteile undDVorteile

Die Vorteile dieses Temperaturschutzes sind der geringe Preis, die fehlende Stromversorgung und die einfache direkte Reihenschaltung im Kreislauf. Die Nachteile liegen jedoch auf der Hand: Die obere und untere Grenztemperatur können nicht eingestellt werden und vor der Fabrikfestlegung kann man nur anhand der Herstellerangaben seine eigene UT- und ST-Temperatur wählen.

FunktionalitätCEigenschaften

Beim Einsatz von Thermoschutzschaltern muss geprüft werden, ob es sich um selbstheilende oder nicht selbstheilende Thermoschutzschalter handelt. Generell können selbstheilende Thermoschutzschalter verwendet werden, sofern ein versehentlicher Neustart des Motors nicht zu einer Gefährdung oder Verletzung des Benutzers führen kann. Beispiele für Anwendungen, die den Einsatz nicht selbstheilender Thermoschutzschalter erfordern, sind: Kraftstoffmotoren, Müllverbrennungsanlagen, Förderbänder usw. Anwendungsbeispiele, die den Einsatz selbstheilender Thermoschutzschalter erfordern, sind Kühlschränke, elektrische Waschmaschinen, elektrische Wäschetrockner, Ventilatoren, Pumpen usw.

InstallationPVorsichtshinweise

1. Bei der Verwendung der Mine sollte diese an Stellen gebogen werden, die mehr als 6 mm von der Wurzel entfernt sind. Achten Sie beim Biegen darauf, die Wurzel und die Mine nicht zu beschädigen. Ziehen, drücken oder verdrehen Sie die Mine nicht mit Gewalt.

2. Wenn die Heißsicherung durch Schrauben, Nieten oder Klemmen befestigt wird, sollte sie in der Lage sein, mechanisches Kriechen und schlechte Kontaktphänomene zu verhindern.

3. Die Verbindungsteile sollten im Arbeitsbereich elektrischer Produkte zuverlässig funktionieren, ohne dass es durch Vibrationen und Stöße zu Verschiebungen kommt.

4. Beim Bleischweißen sollte die Heizfeuchtigkeit auf ein Minimum beschränkt werden. Achten Sie darauf, dass die heiße Sicherung keiner hohen Temperatur ausgesetzt wird. Ziehen, drücken oder verdrehen Sie die heiße Sicherung und den Draht nicht gewaltsam. Nach dem Schweißen sollte es sofort länger als 30 Sekunden abgekühlt werden.

5. Die Thermosicherung kann nur unter der angegebenen Nennspannung, dem angegebenen Strom und der angegebenen Temperatur verwendet werden, insbesondere unter der maximalen Dauertemperatur, der die Thermosicherung standhalten kann. Hinweis: Nennstrom, Leitungslänge und Temperatur können nach Kundenwunsch gestaltet werden.


Veröffentlichungszeit: 12. April 2023