NTC steht für „Negative Temperature Coefficient“. NTC-Thermistoren sind Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten, d. h. ihr Widerstand sinkt mit steigender Temperatur. Sie werden hauptsächlich aus Mangan, Kobalt, Nickel, Kupfer und anderen Metalloxiden im Keramikverfahren hergestellt. Diese Metalloxide besitzen Halbleitereigenschaften, da sie Halbleitern wie Germanium und Silizium in ihrer elektrischen Leitfähigkeit völlig ähneln. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Verwendung und den Zweck von NTC-Thermistoren in Schaltkreisen.
Wird ein NTC-Thermistor zur Temperaturerfassung, -überwachung oder -kompensation eingesetzt, ist in der Regel die Reihenschaltung eines Widerstands erforderlich. Die Wahl des Widerstandswerts richtet sich nach dem zu erfassenden Temperaturbereich und der fließenden Stromstärke. In der Regel wird ein Widerstand mit dem gleichen Wert wie der normale Temperaturwiderstand eines NTC-Thermistors in Reihe geschaltet. Der durchfließende Strom ist garantiert gering genug, um eine Selbsterwärmung und damit eine Beeinträchtigung der Messgenauigkeit zu vermeiden. Das erfasste Signal ist die Teilspannung am NTC-Thermistor. Für einen lineareren Verlauf zwischen Teilspannung und Temperatur kann folgende Schaltung verwendet werden:
Die Verwendung von NTC-Thermistoren
Aufgrund der Eigenschaft des negativen Koeffizienten des NTC-Thermistors wird er häufig in den folgenden Szenarien verwendet:
1. Temperaturkompensation von Transistoren, ICs, Quarzoszillatoren für mobile Kommunikationsgeräte.
2. Temperaturmessung für wiederaufladbare Batterien.
3. Temperaturkompensation für LCD.
4. Temperaturkompensation und -erfassung für Auto-Audiogeräte (CD, MD, Tuner).
5. Temperaturkompensation für verschiedene Schaltkreise.
6. Unterdrückung des Einschaltstromstoßes im Schaltnetzteil und Stromkreis.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von NTC-Thermistoren
1. Achten Sie auf die Arbeitstemperatur des NTC-Thermistors.
Verwenden Sie den NTC-Thermistor niemals außerhalb des Betriebstemperaturbereichs. Die Betriebstemperatur der Serien φ5, φ7, φ9 und φ11 beträgt -40 bis +150 °C; die Betriebstemperatur der Serien φ13, φ15 und φ20 beträgt -40 bis +200 °C.
2. Bitte beachten Sie, dass NTC-Thermistoren unter Nennleistungsbedingungen verwendet werden sollten.
Die maximale Nennleistung jeder Spezifikation beträgt: φ5-0,7 W, φ7-1,2 W, φ9-1,9 W, φ11-2,3 W, φ13-3 W, φ15-3,5 W, φ20-4 W
3. Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn der NTC-Thermistor in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden muss, sollte ein Thermistor vom Manteltyp verwendet werden. Der geschlossene Teil der Schutzhülle sollte der Umgebung (Wasser, Feuchtigkeit) ausgesetzt sein, während der offene Teil der Hülle nicht in direkten Kontakt mit Wasser und Dampf kommt.
4. Kann nicht in schädlichen Gas- oder Flüssigkeitsumgebungen verwendet werden.
Verwenden Sie es nicht in einer Umgebung mit korrosiven Gasen oder in einer Umgebung, in der es mit Elektrolyten, Salzwasser, Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln in Kontakt kommt.
5. Schützen Sie die Kabel.
Überdehnen und verbiegen Sie die Kabel nicht und setzen Sie sie keinen übermäßigen Vibrationen, Stößen oder Druck aus.
6. Von wärmeerzeugenden elektronischen Komponenten fernhalten.
Vermeiden Sie die Installation von elektronischen Komponenten, die anfällig für Hitze sind, in der Nähe des NTC-Stromthermistors. Es wird empfohlen, Produkte mit höheren Leitungen am oberen Teil des gebogenen Fußes zu verwenden und den NTC-Thermistor höher als andere Komponenten auf der Platine zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Erwärmung den normalen Betrieb anderer Komponenten beeinträchtigt.
Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2022