So testen Sie die Abtauheizung?
Die Abtauheizung befindet sich in der Regel an der Rückseite eines Side-by-Side-Gefrierschranks oder unter dem Boden eines Top-Gefrierschranks. Um an die Heizung zu gelangen, müssen Hindernisse wie der Inhalt des Gefrierschranks, die Gefrierfachböden und der Eisbereiter entfernt werden.
Achtung: Bitte lesen Sie unsere Sicherheitsinformationen, bevor Sie Tests oder Reparaturen durchführen.
Bevor Sie die Abtauheizung testen, ziehen Sie den Netzstecker des Kühlschranks, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Die Platte kann durch Halteklammern oder Schrauben befestigt sein. Entfernen Sie die Schrauben oder drücken Sie die Halteklammern mit einem kleinen Schraubendreher nach unten. Bei einigen älteren Gefrierschränken mit Gefrierfach muss die Kunststoffleiste entfernt werden, um an den Gefrierfachboden zu gelangen. Das Entfernen dieser Leiste kann schwierig sein – wenden Sie niemals Gewalt an. Wenn Sie sich entscheiden, sie zu entfernen, tun Sie dies auf eigene Gefahr – sie ist bruchgefährdet. Erwärmen Sie sie zunächst mit einem warmen, feuchten Badetuch. Dadurch wird sie weniger spröde und etwas geschmeidiger.
Es gibt drei Haupttypen von Abtauheizelementen: freiliegende Metallstäbe, mit Aluminiumband umwickelte Metallstäbe oder eine Drahtspule in einem Glasrohr. Alle drei Elemente werden auf die gleiche Weise getestet.
Die Heizung ist über zwei Kabel angeschlossen. Die Kabel sind mit Steckverbindungen verbunden. Ziehen Sie die Stecker kräftig von den Klemmen ab (nicht am Kabel ziehen). Möglicherweise benötigen Sie zum Entfernen der Stecker eine Spitzzange. Überprüfen Sie die Stecker und Klemmen auf Korrosion. Sind die Stecker korrodiert, sollten sie ausgetauscht werden.
Prüfen Sie das Heizelement mit einem Multitester auf Durchgang. Stellen Sie den Multitester auf die Ohm-Einstellung X1. Platzieren Sie an jedem Anschluss eine Messspitze. Der Multitester sollte einen Wert zwischen null und unendlich anzeigen. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Elemente können wir nicht sagen, wie hoch Ihr Wert sein sollte, aber wir können mit Sicherheit sagen, was nicht. Wenn der Wert null oder unendlich ist, ist das Heizelement definitiv defekt und sollte ausgetauscht werden.
Möglicherweise liegt der Messwert zwischen diesen beiden Extremwerten, und das Element ist dennoch defekt. Gewissheit erhalten Sie nur, wenn Sie den korrekten Widerstandswert kennen. Anhand des Schaltplans können Sie möglicherweise den korrekten Widerstandswert ermitteln. Überprüfen Sie das Element außerdem anhand der Beschriftung.
Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2024