Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

So ersetzen Sie eine defekte Abtauheizung in Ihrem Frigidaire-Kühlschrank

So ersetzen Sie eine defekte Abtauheizung in Ihrem Frigidaire-Kühlschrank

Eine überdurchschnittliche Temperatur im Frischhaltefach Ihres Kühlschranks oder eine unterdurchschnittliche Temperatur im Gefrierfach weist darauf hin, dass die Verdampferschlangen Ihres Geräts vereist sind. Eine häufige Ursache für vereiste Schlangen ist eine defekte Abtauheizung. Der Hauptzweck der Abtauheizung besteht darin, den Reif von den Verdampferschlangen zu schmelzen. Wenn die Heizung ausfällt, ist Reifbildung unvermeidlich. Leider ist eine eingeschränkte Luftzirkulation durch die Schlangen das Hauptsymptom für Reifbildung, weshalb die Temperatur im Frischhaltefach plötzlich ungünstig ansteigt. Bevor sich die Temperatur im Gefrier- und Frischhaltefach wieder normalisieren kann, muss die defekte Abtauheizung Ihres Frigidaire-Kühlschranks Modell FFHS2322MW ausgetauscht werden.

Die Reparatur Ihres Kühlschranks kann gefährlich sein, wenn die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen nicht beachtet werden. Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, müssen Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und die Wasserzufuhr abstellen. Das Tragen geeigneter Schutzausrüstung wie Arbeitshandschuhe und Schutzbrille ist ebenfalls eine Vorsichtsmaßnahme, die Sie nicht vernachlässigen sollten. Sollten Sie sich unsicher sein, ob die Reparatur Ihres Kühlschranks erfolgreich ist, brechen Sie die Reparatur bitte ab und wenden Sie sich an einen Gerätereparaturtechniker.

Benötigte Werkzeuge

Multimeter

¼ Zoll Steckschlüssel

Kreuzschlitzschraubendreher

Schlitzschraubendreher

Zange

So testen Sie die Abtauheizung

Obwohl eine defekte Abtauheizung oft die Ursache für Frostbildung an Verdampferschlangen ist, ist es immer ratsam, das Bauteil vor dem Austausch zu testen. Dazu müssen Sie mit einem Multimeter prüfen, ob das Bauteil Durchgang hat. Ist kein Durchgang vorhanden, funktioniert die Heizung nicht mehr und muss ausgetauscht werden.

So erhalten Sie Zugriff auf die Abtauheizung

Die Abtauheizung Ihres Frigidaire-Kühlschranks befindet sich im hinteren Bereich des Gefrierschranks hinter der unteren Rückwand. Um an das Bauteil zu gelangen, öffnen Sie die Gefrierschranktür und schieben Sie den Eisbehälter mit der Förderschnecke heraus. Entfernen Sie anschließend die restlichen Ablagen und Behälter. Bevor Sie die untere Wand abnehmen können, müssen Sie die unteren drei Schienen mit einem 6,35-mm-Steckschlüssel von den Seitenwänden des Gefrierschranks lösen. Sobald Sie die Schienen von den Wänden gelöst haben, können Sie die Schrauben lösen, mit denen die Rückwand an der Gefrierschrankrückwand befestigt ist. Verwenden Sie dazu einen Kreuzschlitzschraubendreher. Wenn die Rückwand entfernt ist, haben Sie einen guten Blick auf die Verdampferschlangen und die Abtauheizung, die die Schlangen umgibt.

So deinstallieren Sie die Abtauheizung

Wenn Sie nicht bereits Arbeitshandschuhe tragen, sollten Sie jetzt dringend welche anziehen, um Ihre Hände vor den scharfen Lamellen der Verdampferschlangen zu schützen. Um an die Abtauheizung zu gelangen, müssen Sie die Schlangen bewegen. Lösen Sie daher mit Ihrem Steckschlüssel die beiden Schrauben, mit denen die Verdampferschlangen an der Rückseite Ihres Gefrierschranks befestigt sind. Greifen Sie als Nächstes mit Ihrer Zange die Unterseite des Hitzeschilds, das ist das große Metallblech unter den Verdampferschlangen, und ziehen Sie es langsam so weit wie möglich nach vorne. Legen Sie dann die Zange ab, greifen Sie vorsichtig das Kupferrohr oben an den Schlangen und ziehen Sie es leicht zu sich heran. Nehmen Sie danach Ihre Zange und schieben Sie den Hitzeschild erneut langsam nach vorne, bis er sich nicht mehr weiter bewegen lässt. Trennen Sie nun die beiden Kabelbäume in der Nähe des Kupferrohrs. Sobald die Kabelbäume getrennt sind, ziehen Sie den Hitzeschild weiter nach vorne.

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Isolierung zwischen den Wänden und den Seiten der Verdampferschlangen sehen können. Sie können die Schaumstoffstücke entweder mit einem Schlitzschraubendreher hinter die Abtauheizung schieben oder, wenn es einfacher ist, die Isolierung einfach herausziehen.

Nun können Sie mit der Demontage der Abtauheizung beginnen. An der Unterseite der Verdampferschlangen befindet sich der Sockel der Heizung, der von einer Halteklammer gehalten wird. Öffnen Sie die Klammer, die die Halteklammer hält, und lösen Sie die Abtauheizung von den Verdampferschlangen.

So installieren Sie eine neue Abtauheizung

Beginnen Sie mit der Installation der Abtauheizung an der Unterseite der Verdampferschlangen. Schieben Sie das Bauteil weiter nach oben, bis Sie den rechten Kabelanschluss durch die obere Verdampferschlange führen können. Fahren Sie anschließend mit der Installation der Heizung fort. Sobald die Unterseite des Bauteils bündig mit der Unterseite der Verdampferschlangen abschließt, befestigen Sie die Heizung mit der zuvor entfernten Halteklammer an den Schlangen. Schließen Sie abschließend die Kabelanschlüsse der Heizung an die Anschlüsse oberhalb der Verdampferschlangen an.

So bauen Sie das Gefrierfach wieder zusammen

Nach der erfolgreichen Installation der neuen Abtauheizung müssen Sie mit dem Zusammenbau Ihres Gefrierschranks beginnen. Setzen Sie zunächst die entfernte Isolierung zwischen Gefrierschrankwänden und Verdampfer wieder ein. Drücken Sie anschließend abwechselnd den Boden des Verdampfers nach hinten und verlegen Sie die Kupferrohre wieder an ihren ursprünglichen Platz. Gehen Sie dabei besonders vorsichtig mit den Rohren um, da eine versehentliche Beschädigung eine teure Reparatur nach sich zieht. Untersuchen Sie anschließend die Verdampferschlangen. Sollten Lamellen verbogen sein, richten Sie diese vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher gerade. Drehen Sie zum Abschluss der Installation die Befestigungsschrauben wieder ein, mit denen die Verdampferschlangen an der Rückseite des Gefrierschranks befestigt sind.

Nun können Sie die Rückseite des Gefrierfachs schließen, indem Sie die untere hintere Zugangsklappe wieder anbringen. Sobald die Klappe befestigt ist, greifen Sie die Regalschienen und montieren Sie sie wieder an den Seitenwänden Ihres Geräts. Nachdem die Schienen angebracht sind, schieben Sie die Gefrierregale und -behälter zurück in das Fach. Zum Abschluss des Zusammenbaus setzen Sie den Eiswürfelbehälter und die Schnecke wieder ein.

Als allerletzten Schritt schließen Sie Ihren Kühlschrank wieder an die Stromversorgung an und schalten die Wasserzufuhr ein. Wenn die Reparatur erfolgreich war, sollte sich die Temperatur in Ihrem Gefrierfach und im Frischhaltefach kurz nach der Wiederherstellung der Stromversorgung wieder normalisieren.

Wenn Sie Ihre Abtauheizung getestet haben und festgestellt haben, dass sie nicht die Ursache für die Frostbildung an den Verdampferschlangen ist, und Sie Schwierigkeiten haben, den defekten Teil des Abtausystems zu ermitteln, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir helfen Ihnen gerne bei der Diagnose und Reparatur Ihres Kühlschranks.


Veröffentlichungszeit: 22. August 2024