Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

So verhindern Sie, dass der Abtauablauf eines Kühlschranks einfriert

So verhindern Sie, dass der Abtauablauf eines Kühlschranks einfriert

Eine praktische Funktion des Gefrierfachs Ihres Kühlschranks besteht darin, kontinuierlich Eis zu produzieren – entweder durch einen automatischen Eisbereiter oder die bewährte Methode mit Wasser in einer Kunststoffschale. Allerdings möchten Sie keine ständige Eisbildung an den Verdampferschlangen oder über dem Abtauablauf des Kühlschranks. Wenn der Abtauablauf im Gefrierschrank ständig zufriert, können Sie das Problem möglicherweise mit einem einfachen und kostengünstigen Ersatzteil beheben: einem Abtauheizungs-Ablaufband, auch bekannt als Wärmefühler. Aber dazu später mehr.

Warum bildet sich überhaupt Eis im Gefrierschrank?

Um das Kühlfach konstant auf einer kühlen Temperatur von etwa 4 °C und das Gefrierfach auf einer Temperatur von etwa -18 °C zu halten, pumpt der Kompressor des Geräts flüssiges Kältemittel in Verdampferschlangen (normalerweise hinter einer Rückwand im Gefrierfach). Sobald das flüssige Kältemittel in die Verdampferschlangen gelangt, dehnt es sich zu einem Gas aus, wodurch die Schlangen kalt werden. Ein Verdampferlüftermotor saugt Luft über die kalten Verdampferschlangen und kühlt sie ab. Die Luft zirkuliert dann durch Kühl- und Gefrierfach, um die Temperatur niedrig genug zu halten, um Lebensmittel haltbar zu machen oder einzufrieren.

Abtausysteme in Kühlschränken verstehen

Durch diesen Vorgang vereist die Verdampferschlange, wenn die vom Lüftermotor angesaugte Luft darüber strömt. Werden die Schlangen nicht regelmäßig abgetaut, kann sich Eis darauf bilden, was den Luftstrom erheblich reduziert und sowohl Kühl- als auch Gefrierfach an der richtigen Kühlung hindert. Dies kann zu einem verstopften oder einfrierenden Tauwasserablauf führen. Während bei älteren Kühlschrankmodellen die Verdampferschlangen manuell abgetaut werden mussten, verfügen fast alle modernen Kühlschränke über ein automatisches Abtausystem. Zu den Grundkomponenten dieses Systems gehören eine Abtauheizung, ein Abtauthermostat und eine Abtausteuerung. Je nach Modell kann die Steuerung ein Abtautimer oder eine Abtausteuerplatine sein. Ein Abtautimer schaltet die Heizung zwei- bis dreimal täglich für etwa 25 Minuten ein, um ein Vereisen der Verdampferschlangen zu verhindern. Eine Abtausteuerplatine schaltet die Heizung ebenfalls ein, regelt sie jedoch effizienter und verhindert so ein Einfrieren des Tauwasserablaufs. Der Abtauthermostat überwacht die Temperatur der Schlangen. Wenn die Temperatur auf einen festgelegten Wert fällt, schließen sich die Kontakte im Thermostat und ermöglichen die Spannungsversorgung der Heizung.

So verhindern Sie, dass ein Gefrierschrank vereist

Also, das Wichtigste zuerst: Zeigen die Verdampferschlangen in Ihrem Kühlschrank Anzeichen von starker Frost- oder Eisbildung? Hier sind die fünf wahrscheinlichsten Ursachen, warum der Abtauablauf des Gefrierschranks immer wieder einfriert:

Durchgebrannte Abtauheizung – Wenn die Heizung nicht mehr heizt, ist sie zum Abtauen nicht geeignet. Ein durchgebrannter Heizer lässt sich oft an einem sichtbaren Bruch oder einer Blasenbildung erkennen. Mit einem Multimeter lässt sich die Heizung auch auf Durchgang prüfen – einen durchgängigen elektrischen Leiter im Bauteil. Ist der Durchgang negativ, ist das Bauteil definitiv defekt.

Defekter Abtauthermostat – Da der Abtauthermostat bestimmt, wann die Heizung Spannung erhält, kann ein defekter Thermostat das Einschalten der Heizung verhindern. Wie bei der Heizung können Sie den Thermostat mit einem Multimeter auf elektrischen Durchgang prüfen. Dies muss jedoch bei einer Temperatur von -9 °C oder weniger erfolgen, um einen korrekten Messwert zu erhalten.

Fehlerhafter Abtautimer – Bei Modellen mit Abtautimer kann es vorkommen, dass der Timer den Abtauzyklus nicht startet oder während des Zyklus keine Spannung an die Heizung sendet. Versuchen Sie, den Timer langsam in den Abtauzyklus zu drehen. Der Kompressor sollte sich abschalten und die Heizung sollte sich einschalten. Wenn der Timer keine Spannung an die Heizung liefert oder der Abtauzyklus nicht innerhalb von 30 Minuten abgeschlossen ist, sollte das Bauteil durch ein neues ersetzt werden.

Defekte Abtausteuerplatine – Wenn Ihr Kühlschrank anstelle eines Timers eine Abtausteuerplatine zur Steuerung des Abtauzyklus verwendet, könnte diese defekt sein. Die Steuerplatine lässt sich zwar nicht einfach testen, Sie können sie jedoch auf Anzeichen von Verbrennungen oder Kurzschlüssen untersuchen.

Defekte Hauptsteuerplatine – Da die Hauptsteuerplatine des Kühlschranks die Stromversorgung aller Gerätekomponenten regelt, kann eine defekte Platine die Spannungsversorgung des Abtausystems beeinträchtigen. Bevor Sie eine Hauptsteuerplatine austauschen, sollten Sie andere mögliche Ursachen für ein ständiges Einfrieren des Abtauablaufs Ihres Gefrierschranks ausschließen.

So funktioniert das Ablaufband der Abtauheizung des Kühlschranks

Auch wenn die automatische Abtauung normal funktioniert, muss das Wasser, das durch das Abtauen des Eises von den Verdampferschlangen entsteht, irgendwo hin. Deshalb befindet sich direkt unter dem Verdampfer eine Ablaufrinne. Die Abtauheizung erwärmt sich, das Eis auf den Verdampferschlangen verflüssigt sich und das Wasser tropft von den Schlangen in die Rinne. Das Wasser läuft dann durch eine Öffnung in der Rinne ab und fließt über einen Schlauch in eine Auffangwanne am Boden des Kühlschranks. Das in der Wanne gesammelte Wasser verdunstet schließlich. Die Wanne ist in der Regel leicht zugänglich; entfernen Sie dazu einfach die untere hintere Zugangsklappe des Geräts.

 

Wie ein Ablaufband Probleme mit dem Abtauablauf im Gefrierschrank verhindern kann

Dabei kann ein Problem auftreten: Die Temperatur im Gefrierfach ist ideal für die Eisherstellung. Wenn das von den Verdampferschlangen tropfende Wasser erneut gefriert, bevor es den Abtauablauf passiert, kann der Abfluss zufrieren – mit anderen Worten, Eisansammlungen verstopfen den Abfluss. Ein Abflussband kann hier Abhilfe schaffen. Das Band aus Kupfer oder Aluminium kann direkt an Calrod®-Abtauheizelementen befestigt werden, wobei es bis in den Abfluss hineinreicht. Beim Einschalten der Abtauheizung wird Wärme durch das Band geleitet, um eventuell im Abfluss angesammeltes Eis zu schmelzen.

Wenn der Abtauablauf Ihres Gefrierschranks ständig zufriert, ist das Ablaufband möglicherweise abgefallen oder beschädigt. Es ist auch möglich, dass Ihr Kühlschrankmodell von Anfang an ohne Ablaufband geliefert wurde. Sofern die Abtauheizung Ihres Kühlschranks ein Calrod®-Element ist, können Sie dieses Problem durch die Installation eines neuen Ablaufbandes lösen. Der obere Teil des Bandes umschließt das Heizelement und ist in der Regel mit einer Schraube befestigt. Das Band sollte direkt über dem Ablaufloch positioniert werden, sodass der untere Teil des Bandes teilweise in das Ablaufloch eingeführt werden kann.

Lösen Sie das Problem der unerwünschten Eisbildung am Abtauablauf Ihres Kühlschranks mit Teilen von Repair Clinic

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn die Verdampferschlangen Ihres Kühlschranks Anzeichen von Eisbildung aufweisen, müssen Sie wahrscheinlich eine Komponente des Abtausystems austauschen, um das Problem zu beheben. Wenn die Schlangen keine Anzeichen von übermäßiger Reif- oder Eisbildung aufweisen, der Abfluss unter den Schlangen aber immer wieder zufriert, kann das Problem durch den Austausch oder die Installation eines neuen Ablaufbandes behoben werden. Repair Clinic.com kann Ihnen bei beiden Problemen mit dem Abtauabfluss Ihres Kühlschranks helfen. Geben Sie zunächst die vollständige Modellnummer Ihres Kühlschranks in die Suchleiste der Repair Clinic-Website ein. Mithilfe der Filter „Teilekategorie“ und „Teiletitel“ können Sie dann die passenden Teile für Ihr Modell finden, unabhängig davon, ob Sie einen Kühlschrank von Whirlpool, GE, Kenmore, LG, Samsung, Frigidaire oder KitchenAid besitzen. Für einige Kühlschrankmodelle sind spezielle Ablaufbänder (auch „Wärmefühler“ genannt) erhältlich, es gibt aber auch universelle Ablaufbänder, die an Modellen mit einem Calrod®-Abtauheizelement installiert werden können.

 


Veröffentlichungszeit: 22. August 2024