Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Wie funktionieren Bimetall-Thermostate?

Bimetall-Thermostate werden in einer Vielzahl von Produkten verwendet, sogar in Ihrem Toaster oder Ihrer Heizdecke. Aber was sind sie und wie funktionieren sie?

Lesen Sie weiter, um mehr über diese Thermostate zu erfahren und wie Calco Electric Ihnen helfen kann, das beste Gerät für Ihr Projekt zu finden.

Was ist ein Bimetall-Thermostat?
Ein Bimetall-Thermostat besteht aus zwei Metallen, die unterschiedlich auf Wärme reagieren. Eines der Metalle dehnt sich bei Hitzeeinwirkung schneller aus als das andere und erzeugt so einen runden Lichtbogen. Typischerweise besteht die Kombination aus Kupfer und Stahl oder einer Kupferlegierung wie Messing und Stahl.

Bei steigender Temperatur bildet das biegsamere Metall (zum Beispiel Kupfer) einen so starken Lichtbogen, dass ein Kontakt geöffnet und der Stromkreis unterbrochen wird. Bei kälterer Temperatur zieht sich das Metall zusammen, wodurch der Kontakt geschlossen wird und der Strom wieder fließen kann.

Je länger dieser Streifen ist, desto empfindlicher reagiert er auf Temperaturschwankungen. Deshalb findet man diese Streifen oft in eng gewickelten Spulen.

Ein solcher Thermostat ist äußerst kostengünstig, weshalb er in so vielen Verbrauchergeräten verbaut ist.

Wie schaltet ein Bimetall-Thermostat ein und aus?
Diese Thermostate sind selbstregulierend. Bei steigender Temperatur schaltet sich das System ab. Bei Abkühlung schaltet es sich wieder ein.

Bei Ihnen zu Hause bedeutet dies, dass Sie lediglich eine Temperatur einstellen müssen, und die Steuerung regelt dann, wann die Heizung (oder die Klimaanlage) ein- und ausgeschaltet wird. Bei einem Toaster schaltet der Streifen die Hitze ab und löst die Feder aus, die den Toast nach oben schießt.

Nicht nur für Ihren Ofen
Ist Ihnen schon einmal ein Toast schwarz geworden, obwohl Sie ihn nicht wollten? Das könnte an einem defekten Bimetall-Thermostat liegen. Solche Geräte gibt es überall in Ihrem Zuhause, vom Toaster über den Trockner bis zum Bügeleisen.

Diese kleinen Dinge sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Wenn Ihr Bügeleisen oder Wäschetrockner überhitzt, schaltet er sich einfach ab. Das kann einen Brand verhindern und ist möglicherweise einer der Gründe dafür, dass die Zahl der Brände seit 1980 um 55 % zurückgegangen ist.

Fehlerbehebung bei Bimetall-Thermostaten
Die Fehlerbehebung bei dieser Art von Thermostat ist einfach. Setzen Sie es einfach Hitze aus und sehen Sie, ob es reagiert.

Sie können eine Heißluftpistole verwenden, falls Sie eine haben. Wenn nicht, funktioniert auch ein Haartrockner gut. Richten Sie ihn auf die Spule und beobachten Sie, ob sich der Streifen oder die Spule verformt.

Wenn Sie keine große Veränderung sehen, kann es sein, dass der Streifen oder die Spule abgenutzt ist. Möglicherweise liegt eine sogenannte „thermische Ermüdung“ vor. Dabei handelt es sich um die Zersetzung des Metalls nach mehreren Heiz- und Abkühlzyklen.

Nachteile von Bimetall-Thermostaten
Es gibt einige Nachteile, die Sie beachten sollten. Erstens reagieren diese Thermostate empfindlicher auf hohe Temperaturen als auf kalte. Wenn Sie Änderungen bei niedrigeren Temperaturen erkennen müssen, ist dies möglicherweise nicht die richtige Lösung.

Zweitens hat ein solcher Thermostat nur eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren. Je nach Aufgabe gibt es möglicherweise langlebigere Optionen.

 


Veröffentlichungszeit: 30. September 2024