Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Funktion des Thermistors

1. Ein Thermistor ist ein Widerstand aus einem speziellen Material, dessen Widerstandswert sich mit der Temperatur ändert. Je nach Widerstandsänderungskoeffizient werden Thermistoren in zwei Kategorien unterteilt:

Ein Typ wird als Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) bezeichnet, dessen Widerstandswert mit der Temperatur zunimmt;

Der andere Typ wird als Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten (NTC) bezeichnet, dessen Widerstandswert mit steigender Temperatur abnimmt.

2. Funktionsprinzip des Thermistors

1) Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC)

PTC besteht im Allgemeinen aus Bariumtitanat als Hauptmaterial, dem eine kleine Menge Seltenerdelemente zugesetzt wird, und wird durch Hochtemperatursintern hergestellt. Bariumtitanat ist ein polykristallines Material. Zwischen dem inneren Kristall und dem Kristall befindet sich eine Kristallpartikel-Grenzfläche. Bei niedrigen Temperaturen können leitfähige Elektronen aufgrund des inneren elektrischen Felds diese Partikel-Grenzfläche leicht passieren. In diesem Fall ist der Widerstandswert geringer. Steigt die Temperatur, wird das innere elektrische Feld zerstört, und leitfähige Elektronen können die Partikel-Grenzfläche nur noch schwer passieren, wodurch der Widerstandswert steigt.

2) Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten (NTC)

NTCs bestehen im Allgemeinen aus Metalloxidmaterialien wie Kobaltoxid und Nickeloxid. Diese Art von Metalloxid hat weniger Elektronen und Löcher und sein Widerstandswert ist höher. Bei steigender Temperatur nimmt die Anzahl der Elektronen und Löcher im Inneren zu und der Widerstandswert sinkt.

3. Vorteile des Thermistors

Hohe Empfindlichkeit, der Temperaturkoeffizient des Thermistors ist mehr als 10-100 Mal größer als der von Metall und kann Temperaturänderungen von 10-6 °C erfassen; weiter Betriebstemperaturbereich, Normaltemperaturgeräte sind für -55 °C bis 315 °C geeignet, Hochtemperaturgeräte sind für Temperaturen über 315 °C geeignet (derzeit kann die höchste Temperatur 2000 °C erreichen), das Niedertemperaturgerät ist für -273 °C bis -55 °C geeignet; es ist klein und kann die Temperatur des Raums messen, die andere Thermometer nicht messen können

4. Anwendung des Thermistors

Die Hauptanwendung eines Thermistors ist die Temperaturerfassung. Zur Temperaturerfassung wird üblicherweise ein Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten (NTC) verwendet. Beispielsweise werden in gängigen Haushaltsgeräten wie Reiskochern und Induktionsherden Thermistoren verwendet.


Beitragszeit: 06.11.2024