Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Die fünf häufigsten Arten von Temperatursensoren

-Thermistor

Ein Thermistor ist ein Temperatursensor, dessen Widerstand von der Temperatur abhängt. Es gibt zwei Arten von Thermistoren: PTC (Positiver Temperaturkoeffizient) und NTC (Negativer Temperaturkoeffizient). Der Widerstand eines PTC-Thermistors steigt mit der Temperatur. Im Gegensatz dazu sinkt der Widerstand von NTC-Thermistoren mit steigender Temperatur. Dieser Thermistortyp scheint der am häufigsten verwendete Thermistor zu sein.

 

-Thermoelement

Thermoelemente werden häufig zur Messung höherer Temperaturen und eines größeren Temperaturbereichs eingesetzt. Thermoelemente basieren auf dem Prinzip, dass jeder Leiter, der einem Temperaturgradienten ausgesetzt ist, eine geringe Spannung erzeugt (Seebeck-Effekt). Die Höhe der erzeugten Spannung hängt von der Metallart ab. Es gibt viele verschiedene Thermoelementtypen, die sich je nach verwendetem Metallmaterial unterscheiden. Legierungskombinationen haben sich dabei durchgesetzt. Für unterschiedliche Anwendungen stehen verschiedene Metallkombinationen zur Verfügung, die in der Regel nach gewünschtem Temperaturbereich und Empfindlichkeit ausgewählt werden.

 

-Widerstandstemperaturfühler (RTD)

Widerstandstemperaturfühler, auch Widerstandsthermometer genannt. RTDs ähneln Thermistoren, da sich ihr Widerstand mit der Temperatur ändert. Anstelle von speziellen, temperaturempfindlichen Materialien wie Thermistoren verwenden RTDs jedoch Spulen, die um einen Kerndraht aus Keramik oder Glas gewickelt sind. RTD-Draht besteht aus reinem Material, meist Platin, Nickel oder Kupfer, und weist ein präzises Widerstands-Temperatur-Verhältnis auf, das zur Bestimmung der gemessenen Temperatur verwendet wird. 

 

-Analoges Thermometer-IC

Eine Alternative zur Verwendung von Thermistoren und Festwertwiderständen in einer Spannungsteilerschaltung ist die Simulation eines Niederspannungstemperatursensors. Im Gegensatz zu Thermistoren liefern analoge ICs eine nahezu lineare Ausgangsspannung.

 

-Digitalthermometer-IC

Digitale Temperaturmessgeräte sind zwar komplexer, können aber sehr genau sein. Zudem vereinfachen sie das Gesamtdesign, da die Analog-Digital-Wandlung im Thermometer-IC und nicht in einem separaten Gerät wie einem Mikrocontroller erfolgt. Manche digitalen ICs können zudem so konfiguriert werden, dass sie Energie aus ihren Datenleitungen gewinnen, sodass Verbindungen mit nur zwei Drähten (Daten/Strom und Masse) möglich sind.


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2022