Die äußeren Teile des Kompressors sind von außen sichtbar und dienen verschiedenen Zwecken. Die folgende Abbildung zeigt die gängigen Teile eines Haushaltskühlschranks. Einige davon werden nachfolgend beschrieben: 1) Gefrierfach: Im Gefrierfach werden Lebensmittel aufbewahrt, die bei Gefriertemperatur gelagert werden sollen. Die Temperatur liegt hier unter null Grad Celsius, daher gefrieren Wasser und andere Flüssigkeiten in diesem Fach. Wenn Sie Speiseeis oder Eis herstellen oder Lebensmittel einfrieren möchten, müssen diese im Gefrierfach aufbewahrt werden. 2) Thermostatsteuerung: Die Thermostatsteuerung besteht aus einem runden Drehknopf mit Temperaturskala, mit dem Sie die gewünschte Temperatur im Kühlschrank einstellen können. Durch die richtige Einstellung des Thermostats können Sie viel Strom sparen. 3) Kühlfach: Das Kühlfach ist der größte Teil des Kühlschranks. Hier werden alle Lebensmittel aufbewahrt, die bei Temperaturen über null Grad Celsius, aber gekühlt gelagert werden sollen. Das Kühlfach kann je nach Bedarf in mehrere kleinere Fächer, z. B. ein Fleischfach, unterteilt werden. 4) Gemüsefach: Im Gemüsefach wird die höchste Temperatur im Kühlfach aufrechterhalten. Hier können Lebensmittel wie Obst, Gemüse usw. aufbewahrt werden, die auch bei mittleren Temperaturen frisch bleiben sollen. 5) Kühlschranktürfach: Das Haupttürfach des Kühlschranks enthält mehrere kleinere Unterfächer, z. B. Eier, Butter, Milchprodukte usw. 6) Schalter: Mit diesem kleinen Knopf wird die kleine Lampe im Kühlschrank eingeschaltet. Sobald die Kühlschranktür geöffnet wird, versorgt dieser Schalter die Glühbirne mit Strom und sie leuchtet. Wird die Tür geschlossen, erlischt das Licht der Glühbirne. Dadurch wird die Glühbirne nur bei Bedarf eingeschaltet.
Veröffentlichungszeit: 28. November 2023