Der Abtauthermostat regelt die Heiztemperatur des Heizelements. Durch die Steuerung des Abtauthermostats im Inneren des Kühl-/Gefrierschranks wird verhindert, dass der Verdampfer des Kühl-/Gefrierschranks vereist und der Kühlschrank/Gefrierschrank ordnungsgemäß funktioniert. Es gibt bimetallische und mechanische Abtauthermostate.
Über das Temperaturregelrohr wird die Temperatur im Kühlschrank erfasst, um das Starten und Stoppen des Kompressors zu steuern. So kann die Kühlschranktemperatur in einem bestimmten Bereich geregelt werden, sodass der Kühlschrank normal verwendet werden kann (alle Kühlschränke haben einen Thermostat). Abtau-Timer: Über den Speicherchip der Computerplatine oder die Zeitsteuerung des mechanischen Getriebes wird die Funktion des Abtau-Heizdrahts im Kühlschrank/Gefrierfach gesteuert, damit der Verdampfer des Kühlschranks/Gefrierfachs nicht vereist und der Kühlschrank/Gefrierfach ordnungsgemäß funktioniert (nur luftgekühlte Kühlschränke haben eine Abtaufunktion).
Der Abtautemperaturbereich kann mit dem Thermostat eingestellt werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass das Abtaurelais schließt und mit dem Abtauen beginnt, wenn die Kühlschranktemperatur niedriger ist als die von Ihnen eingestellte Temperatur. Wenn Sie beispielsweise die Abtautemperatur auf -15 °C einstellen, beginnt das Abtauen, wenn die Kühlschranktemperatur unter -15 °C liegt.
Natürlich beginnt das Abtauen bei manchen Thermostaten auf Grundlage der kumulierten Betriebsstunden des Thermostats oder Kompressors, d. h. des Abtauzyklus T1. Die Abtaudauer T1 kann vom Benutzer eingestellt werden, z. B. auf 6 Stunden oder 10 Stunden.
Wenn der Kühlschrank abtaut, wird der untere Teil des Verdampfer-Heizrohrs erwärmt und der Abtauvorgang beginnt. Nachdem das Eis auf dem Verdampfer geschmolzen ist, fließt Wasser durch die folgenden Rohre und erreicht den Boden der Wasserschale. Wenn die Verdampfertemperatur etwa 8 Grad Null erreicht, wird der Abtauvorgang beendet. Es entsteht kein Wasserdampf. Aufgrund der etwas längeren Abtauzeit steigt die Temperatur im Inneren des Behälters leicht an, was jedoch keine Auswirkungen auf die Gesamtleistung des Kühlschranks hat.
Veröffentlichungszeit: 23. Juli 2024