Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Allgemeines zum Reed-Sensor

Der Reedsensor ist ein Schaltsensor, der auf dem Prinzip der magnetischen Empfindlichkeit basiert. Er besteht aus einer Metallzunge, die in einem Glasrohr eingeschlossen ist. Bei Einwirkung eines externen Magnetfelds schließt oder öffnet sich die Zunge und ermöglicht so die Ein-/Aus-Steuerung des Stromkreises. Die wichtigsten Merkmale und Anwendungen sind:

1. Funktionsprinzip
Der Reedsensor verfügt im Inneren über zwei magnetische Reeds, die in einem mit Inertgas (z. B. Stickstoff) oder Vakuum gefüllten Glasrohr eingekapselt sind.
Wenn kein Magnetfeld vorhanden ist: Das Reed bleibt offen (normalerweise offener Typ) oder geschlossen (normalerweise geschlossener Typ).
Bei Vorhandensein eines Magnetfelds: Die magnetische Kraft bewirkt, dass sich das Reed anzieht oder trennt, wodurch sich der Zustand des Stromkreises ändert.

2. Hauptmerkmale
Geringer Stromverbrauch: Es ist keine externe Stromversorgung erforderlich, die Auslösung erfolgt ausschließlich durch Änderungen des Magnetfelds.
Schnelle Reaktion: Der Schaltvorgang wird im Mikrosekundenbereich abgeschlossen.
Hohe Zuverlässigkeit: Kein mechanischer Verschleiß und lange Lebensdauer.
Korrosionsschutz: Eine Glaskapselung schützt das innere Metallblech.
Mehrere Verpackungsformen: wie Durchsteckmontage, Oberflächenmontage usw. zur Anpassung an verschiedene Anwendungen.

3. Typische Anwendungen
Flüssigkeitsstandserkennung: Beispielsweise magnetische Klappenfüllstandsanzeiger, die Reedschalter über Schwimmermagnete auslösen, um eine Fernüberwachung des Flüssigkeitsstands zu ermöglichen.
Intelligentes Türschloss: Erkennt den Öffnungs- und Schließzustand der Tür, die Position des Türgriffs und den Doppelverriegelungszustand.
Industrielle Endschalter: Dienen zur Positionserkennung von Roboterarmen, Aufzügen usw.
Steuerung von Haushaltsgeräten: z. B. Öffnen und Schließen der Waschmaschinentür, Kühlschranktürerkennung.
Zähl- und Sicherheitssysteme: wie Fahrradtacho, Tür- und Fensteralarme.

4. Vorteile und Nachteile
Vorteile: Geringe Größe, lange Lebensdauer und starke Entstörungsfähigkeit.
Nachteile: Nicht für Hochstrom-/Hochspannungsszenarien geeignet und anfällig für mechanische Stoßschäden.

5. Relevante Produktbeispiele
MK6-Serie: Reed-Sensor auf Leiterplattenmontage, geeignet für Haushaltsgeräte und industrielle Steuerungen.
Littelfuse Reed-Sensor: Wird zur Statusüberwachung intelligenter Türschlösser verwendet.
Schweizer REED-Füllstandsanzeige: Kombiniert mit einer magnetischen Schwimmerkugel zur Fernübertragung des Flüssigkeitsstands.


Beitragszeit: 01.08.2025