Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Bimetall-Scheibenthermostat ANWENDUNGSHINWEISE

Bimetall-Scheibenthermostat ANWENDUNGSHINWEISE

 

Funktionsprinzip

Bimetallscheibenthermostate sind thermisch betätigte Schalter. Wenn die Bimetallscheibe ihrer

Bei einer vorgegebenen Kalibrierungstemperatur schnappt es ein und öffnet oder schließt einen Satz Kontakte. Dies

unterbricht oder schließt den Stromkreis, der an den Thermostat angelegt wurde.

Es gibt drei grundlegende Arten von Thermostatschalteraktionen:

• Automatische Rückstellung: Diese Art der Steuerung kann so gebaut werden, dass sie ihre elektrischen Kontakte entweder öffnet oder schließt

mit steigender Temperatur. Sobald die Temperatur der Bimetallscheibe wieder auf die

Bei einer bestimmten Rücksetztemperatur kehren die Kontakte automatisch in ihren ursprünglichen Zustand zurück.

• Manuelle Rückstellung: Diese Art der Steuerung ist nur mit elektrischen Kontakten verfügbar, die sich öffnen, wenn

Temperatur steigt. Die Kontakte können durch manuelles Drücken der Reset-Taste zurückgesetzt werden

nachdem die Steuerung unter die offene Temperaturkalibrierung abgekühlt ist.

• Einzelbetrieb: Diese Art der Steuerung ist nur mit elektrischen Kontakten möglich, die sich öffnen, wenn

Temperatur steigt. Sobald die elektrischen Kontakte geöffnet sind, werden sie nicht automatisch

wieder schließen, es sei denn, die Umgebungstemperatur, die die Scheibe erfasst, fällt auf eine Temperatur deutlich unter Raumtemperatur

Temperatur (normalerweise unter -31 °F).

Temperaturerfassung und -reaktion

Viele Faktoren können beeinflussen, wie ein Thermostat Temperaturänderungen in einem

Anwendung. Typische Faktoren sind unter anderem die folgenden:

• Masse des Thermostats

• Umgebungstemperatur des Schalterkopfes. Der „Schalterkopf“ ist der Kunststoff- oder Keramikkörper und die

Bereich des Thermostats. Der Sensorbereich ist nicht enthalten.

• Luftstrom über die Sensorfläche oder den Sensorbereich. Die „Sensorfläche“ (oder der Bereich) besteht aus

die Bimetallscheibe und das Metallscheibengehäuse

• Luftstrom über den Schalterkopf des Thermostats

Sensorfläche von

Thermostat

Schalterkopfteil

des Thermostats

• Interne Erwärmung durch die elektrische Last der Anwendung

• Scheibenbecher- oder Gehäusetyp (dh geschlossen, wie links im Bild unten, oder freiliegend, wie rechts)

• Temperaturanstiegs- und -abfallrate in der Anwendung

• Enger Kontakt zwischen der Sensoroberfläche des Thermostats und der Oberfläche, auf der es montiert ist.


Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2024