Der Kabelbaum stellt eine umfassende Serviceausrüstung für eine bestimmte Lastquellengruppe dar, wie z. B. Amtsleitungen, Schaltgeräte, Steuerungssysteme usw. Der grundlegende Forschungsinhalt der Verkehrstheorie besteht in der Untersuchung der Beziehung zwischen Verkehrsaufkommen, Anrufverlust und Kabelbaumkapazität. Daher ist der Kabelbaum ein wichtiges Grundkonzept der Verkehrstheorie. Dieser Artikel erläutert hauptsächlich die Definition, Zusammensetzung, das Material und die Auswahl des Kabelbaums.
1. Definition des Kabelbaums
Richten Sie eine Kommunikationsbrücke zwischen zwei oder mehr isolierten und getrennten elektronischen Schaltkreisen ein, um den Stromfluss zu ermöglichen und verschiedene Funktionen verschiedener elektronischer Komponenten zu realisieren. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil verschiedener Elektrogeräte und elektronischer Ausrüstung.
2. Zusammensetzung des Kabelbaums
Signalkabelbaum: Spritzguss ist erforderlich.
Gängige Kabelbaumkomponenten sind: Klemmen, Kunststoffteile, Kabel.
Es werden komplexe Kabelbaumkomponenten hinzugefügt: Klebeband, Gehäuse, Beschriftung, Klebeband, Ummantelung usw.
3. Materialien des Kabelbaums
Nehmen wir als Beispiel die Materialanforderungen für Autokabelbäume: Ihre elektrische Leistung, Materialdispersion, Temperaturbeständigkeit usw. sind alle höher als die allgemeinen Anforderungen für Kabelbäume, da Autokabelbäume die persönliche Sicherheit betreffen und daher die Anforderungen an die Materialsicherheit strenger sind. Die folgenden 6 Punkte sind die Anforderungen an Kabelbaummaterialien in Autokabelbäumen:
(1) Für Sensoren mit schwachem Signal sollte ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden.
(2) Das Automatikgetriebekabel ist hydraulikölbeständig, hochtemperaturbeständig und hat eine gute Temperaturstabilität.
(3) Das Kabel des Kabelbaums auf dem Dach des Gepäckraums sollte seine Elastizität auch bei niedrigen Temperaturen behalten. Wählen Sie daher ein kälteelastisches Kabel, um eine normale Funktion zu gewährleisten.
(4) Die ABS-Kabelbaumbaugruppe verwendet Litzendrähte mit einer hohen Temperaturbeständigkeit von 150–200 °C, einer harten und verschleißfesten äußeren Schutzisolationsschicht, jedoch mit einem Kern größer als 133.
(5) Die in der Stromleitung verwendeten Drähte, wie z. B. die Ausgangsleitung des Anlassers und der Batterieleitung, sind Spezialdrähte, die großen Strömen standhalten, eine gute Wärmeableitungsleistung der Isolierschicht aufweisen und die Spannung reduzieren.
(6) Die Umgebungstemperatur rund um den Motor ist hoch und es gibt viele ätzende Gase und Flüssigkeiten. Daher müssen im Kabelbaum des Motors hochtemperaturbeständige, ölbeständige, vibrations- und reibungsfeste Kabel verwendet werden.
4. Auswahl der Kabelbaummaterialien
Die Qualität des Kabelbaummaterials wirkt sich direkt auf die Qualität des Kabelbaums aus, und die Wahl des Kabelbaummaterials hängt mit der Qualität und Lebensdauer des Kabelbaums zusammen. Achten Sie bei der Auswahl von Kabelbaumprodukten daher nicht auf billige Produkte, da billige Kabelbaumprodukte möglicherweise minderwertige Kabelbaummaterialien enthalten.
Wie erkennt man den Unterschied? Bitte beachten Sie die folgenden vier Punkte. Ein Kabelbaum besteht im Allgemeinen aus Draht, Isoliermantel, Kabelanschluss und Wickelmaterial. Wenn Sie diese Materialien kennen, können Sie die Qualität eines Kabelbaums leicht erkennen.
(1) Auswahl des Kabelmaterials: Wählen Sie das entsprechende Kabelmaterial entsprechend der unterschiedlichen Betriebsumgebung aus.
(2) Auswahl der isolierenden Mantelmaterialien: Zu den üblichen Materialien für Mantelmaterialien (Kunststoffteile) gehören PA6, PA66, ABS, PBT, PP usw. Je nach tatsächlicher Situation können den Kunststoffen flammhemmende oder verstärkte Materialien hinzugefügt werden, um den Zweck der Verstärkung oder Flammhemmung zu erreichen, beispielsweise durch Hinzufügen einer Glasfaserverstärkung.
(3) Auswahl der Anschlussmaterialien: Das für die Anschlussmaterialien (Kupferteile) verwendete Kupfer besteht hauptsächlich aus Messing und Bronze (die Härte von Messing ist etwas geringer als die von Bronze), wobei Messing einen großen Anteil ausmacht. Zusätzlich können je nach Bedarf unterschiedliche Beschichtungsschichten gewählt werden.
(4) Auswahl des Verpackungsmaterials: Die Kabelbaumumwicklung spielt eine Rolle in Bezug auf Abriebfestigkeit, Flammschutz, Korrosionsbeständigkeit, Interferenzschutz, Geräuschreduzierung und die Verschönerung des Erscheinungsbilds. Im Allgemeinen werden Verpackungsmaterialien entsprechend der Arbeitsumgebung und der Raumgröße ausgewählt. Normalerweise werden Klebeband, Wellrohr, PVC-Rohr usw. verwendet.
Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2022