Mobiltelefon
+86 186 6311 6089
Rufen Sie uns an
+86 631 5651216
E-Mail
gibson@sunfull.com

Über Reed-Sensoren

Über Reed-Sensoren
Reedsensoren erzeugen mithilfe eines Magneten oder Elektromagneten ein Magnetfeld, das einen Reedschalter im Sensor öffnet oder schließt. Dieses täuschend einfache Gerät steuert zuverlässig Schaltkreise in zahlreichen Industrie- und Handelsprodukten.

In diesem Artikel erläutern wir die Funktionsweise von Reed-Sensoren, die verschiedenen verfügbaren Typen, die Unterschiede zwischen Hall-Effekt-Sensoren und Reed-Sensoren sowie die wichtigsten Vorteile von Reed-Sensoren. Wir geben außerdem einen Überblick über Branchen, in denen Reed-Sensoren eingesetzt werden, und zeigen Ihnen, wie MagneLink Sie bei der Entwicklung kundenspezifischer Reed-Schalter für Ihr nächstes Fertigungsprojekt unterstützen kann.

Wie funktionieren Reed-Sensoren?
Ein Reedschalter besteht aus zwei elektrischen Kontakten, die bei Berührung einen geschlossenen und bei Trennung einen offenen Stromkreis bilden. Reedschalter bilden die Grundlage eines Reedsensors. Reedsensoren bestehen aus einem Schalter und einem Magneten, die das Öffnen und Schließen der Kontakte ermöglichen. Dieses System ist in einem hermetisch abgedichteten Behälter untergebracht.

Es gibt drei Arten von Reedsensoren: normalerweise offene Reedsensoren, normalerweise geschlossene Reedsensoren und rastende Reedsensoren. Alle drei Typen können entweder einen herkömmlichen Magneten oder einen Elektromagneten verwenden und basieren jeweils auf leicht unterschiedlichen Betätigungsmethoden.

Normalerweise offene Reed-Sensoren
Wie der Name schon sagt, befinden sich diese Reedsensoren standardmäßig in der offenen (getrennten) Position. Wenn der Magnet im Sensor den Reedschalter erreicht, verwandelt er die beiden Anschlüsse in entgegengesetzt geladene Pole. Diese neue Anziehungskraft zwischen den beiden Anschlüssen zwingt sie zusammen, um den Stromkreis zu schließen. Geräte mit normalerweise offenen Reedsensoren sind die meiste Zeit ausgeschaltet, es sei denn, der Magnet wird gezielt aktiviert.

Normalerweise geschlossene Reed-Sensoren
Im Gegensatz dazu erzeugen normalerweise geschlossene Reedsensoren in ihrer Standardposition geschlossene Stromkreise. Erst wenn der Magnet eine bestimmte Anziehungskraft auslöst, trennt der Reedschalter die Verbindung und unterbricht die Stromkreisverbindung. Strom fließt durch einen normalerweise geschlossenen Reedsensor, bis der Magnet die beiden Reedschalteranschlüsse auf die gleiche magnetische Polarität zwingt, wodurch die beiden Komponenten voneinander getrennt werden.

Rastende Reed-Sensoren
Dieser Reedsensortyp vereint die Funktionalität von Öffner- und Schließer-Reedsensoren. Anstatt in einen aktivierten oder deaktivierten Zustand zu wechseln, verbleiben rastende Reedsensoren in ihrer letzten Position, bis eine Änderung erzwungen wird. Wird der Schalter durch den Elektromagneten in eine geöffnete Position gezwungen, bleibt er geöffnet, bis der Elektromagnet aktiviert wird und den Stromkreis schließt, und umgekehrt. Die Einschalt- und Auslösepunkte des Schalters erzeugen eine natürliche Hysterese, die den Reed in seiner Position verriegelt.


Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2024